Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neoklassizismus bezeichnet die ästhetische Strömung, die die gesamte europäische Musikkultur ab etwa 1920 durchzog. In deutlicher Ablehnung von spätromantischer Expressivität, von Impressionismus und Expressionismus ist der Neoklassizismus gekennzeichnet durch das Streben nach Klarheit und Einfachheit.

  2. Wie beim Neoklassizismus gibt es eine gemeinsame Frontstellung: gegen Romantik, Expressionismus, Futurismus, für Objektivität statt Subjektivität. Diese Grundhaltung führt zu einer betont emotionsarmen Musik mit „motorischen“, unbeirrbar ablaufenden Prozessen. Musikalisch hat die Neue Sachlichkeit aber im Unterschied zum Neoklassizismus ...

  3. Neoklassik (auch Neo-Klassik) ist eine seit den 2000er Jahren verwendete Bezeichnung für ein Musikgenre, das Elemente der Neuen Musik, insbesondere der Minimal Music oder der Neuen Einfachheit, und der elektronischen Musik, insbesondere des Ambient, sowie teils aber auch des Post-Rocks, miteinander verbindet.

  4. Neoklassische Musik ist ein Musikstil, der sich durch eine Kombination aus akustischen Instrumenten, elektronischen Klängen und Effekten sowie repetitive Tonfolgen auszeichnet. Diese neue Musikrichtung folgt dem Gleichgewichtsansatz der Klassik, verändert aber die objektive Wertlehre und betont das Marginalkalkül.

  5. 7. Feb. 2024 · Stand. 7.2.2024, 10:08 Uhr. Jan Ritterstaedt. Am 2. Februar ist das Takeover-Festival in Baden-Baden gestartet, das sich vor allem an junge Menschen richtet. Auch eine relativ junge und umstrittene...

  6. In dieser Neuen Musik wurden traditionelle musikalische Strukturen gebrochen. Die Neue Musik setzte schon um die Jahrhundertwende ein. Besonders stark entfaltete sie sich aber nach dem Ersten Weltkrieg. Das spätromantische Schaffen der Jahrhundertwende wurde nun abgelöst von Neoklassizismus und Zwölftonmusik.

  7. Vertreter der Neuen Musik werden gelegentlich als Neutöner bezeichnet. [3] Inhaltsverzeichnis. 1 Kompositorische Mittel und Stile. 2 Historische Voraussetzungen. 3 Geschichtlicher Überblick. 3.1 Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. 3.2 Moderne (1900–1933) 3.2.1 Impressionismus oder: Debussy – Ravel – Dukas.