Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Römische Republik bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft und der Einrichtung des Prinzipats am 13. Januar 27 v. Chr. durch den Machtverzicht des römischen Senats, mit der die Epoche der römischen Kaiserzeit beginnt. Die Römische Republik lässt sich am ...

  2. 24. Okt. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Römische Republik, die Zeit, in der Rom von einem gewählten Senat regiert wurde. Lesen Sie über die Ursprünge, die Regierungsführung, die Merkmale und den Untergang der Republik sowie die Unterschiede zum Römischen Reich.

  3. Erfahren Sie mehr über die Römische Republik, die Zeit des Aufstiegs und der Blüte des antiken Rom. Mit Videos, interaktiven Übungen und Lösungen können Sie Ihr Wissen testen und vertiefen.

  4. Die Römer riefen nun die Republik aus. Wahrscheinlich geschah das tatsächlich erst um 450 vor Christus. Statt eines Königs standen nun zwei Konsuln an der Spitze der Regierung. Sie konnten und sollten sich gegenseitig kontrollieren. Die römische Republik war die zweite Epoche des römischen Reiches. Sie dauerte mehrere Jahrhunderte, bis zum ...

  5. 10. Aug. 2021 · Erfahre, wie sich die Verfassung der Römischen Republik aus drei Institutionen: Senat, Magistrate und Volksversammlungen zusammensetzte. Lerne die Funktionen und die Rolle der verschiedenen Akteure kennen, die die Politik des antiken Rom prägten.

  6. Ein Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, die die Entstehung und Entwicklung der römischen Republik verstehen wollen. Es stellt verschiedene Sichtweisen auf die römische Geschichte vor und erklärt die wichtigsten Machtverhältnisse und Institutionen.

  7. 10. Apr. 2022 · Eine kurze Übersicht über die Entwicklung der römischen Republik von der Gründung Roms bis zur Krise der Republik. Erfahren Sie mehr über die Punischen Kriege, die Gracchischen Reformen, die Kaiserzeit und die Völkerwanderungen.