Yahoo Suche Web Suche

  1. hotel.check24.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lenggries Hotels: Beim Testsieger CHECK24 Hotelangebote weltweit vergleichen und buchen. Eine Übernachtung oder längerer Aufenthalt: Lenggries Hotels vergleichen und buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Hohenburg. Schloss Hohenburg liegt im Gemeindeteil Hohenburg der Gemeinde Lenggries im Isarwinkel. Ursprünglich im Besitz der adeligen bayerischen Familie Hörwarth, war das Schloss in der Folge unter anderem für längere Zeit ständige Sommerresidenz des regierenden Großherzogs von Luxemburg.

  2. Erzbischöfliche St.-Ursula-Schulen Schloss Hohenburg. Die Erzbischöflichen St.-Ursula-Schulen bestehen aus einer sehr persönlichen Schulgemeinschaft von Gymnasium und Realschule mit langer Tradition, außergewöhnlicher Umgebung und zeitgemäßer Ausstattung in einem charmanten Barockschloss.

  3. 780 m ü. NHN. Die Hohenburg (früher zuweilen auch Hochenburg) ist die Ruine einer Höhenburg nahe dem Ort Lenggries im Isarwinkel in Bayern. Einst war diese Burg das wichtigste Herrschaftszentrum der Region, bis zu ihrer Zerstörung bei einem verheerenden Großbrand am 21. Juli 1707.

  4. Schloss Hohenburg Lenggries - Hohenburg. Adresse: Hohenburgstraße 3, 83661 Lenggries. Die Hohenburg war einst das wichtigste Herrschaftszentrum der Region, bis zu ihrer Zerstörung bei einem verheerenden Großbrand am 21. Juli 1707. Nachdem die Burg abgebrannt war, ließ Graf Ferdinand Joseph von Herwarth von 1712 bis 1718 südwestlich von der ...

    • Rathausplatz 2, Lenggries, 83661
    • info@lenggries.de
    • 08042 5008800
  5. It is located approximately 300 metres (330 yd) west, at the foot of the hill on which the old castle was built; stones from the ruin were used in the construction, and also to build the Lenggries parish church, St. James (German: St. Jakob), which was completed in 1722 and in which he is buried.

  6. 708 m ü. NHN. Schloss Hohenburg. Hohenburg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Lenggries im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit der topographischen Angabe Schloss. Hier liegt das Schloss Hohenburg, in dem die Erzbischöfliche St.-Ursula-Realschule und das St.-Ursula-Gymnasium untergebracht sind.

  7. Schloss Hohenburg. Merken. Karte anzeigen ausblenden. © Christian Bäck Fotografie - Christian Bäck. Die Hohenburg war einst das wichtigste Herrschaftszentrum der Region, bis zu ihrer Zerstörung bei einem verheerenden Großbrand am 21. Juli 1707.