Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für die Europäische Einigung begangen wird: Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949, während man am 9. Mai der Schuman-Erklärung von 1950 und damit der Ursprünge der Europäischen Union gedenkt.

  2. 4. Mai 2022 · 5. Mai. 1964 hat das Ministerkomitee den 5. Mai – Tag der Gründung des Europarates im Jahr 1949 – als „Europatag“ festgelegt. 9. Mai. Die Europäische Union begeht den Europatag am 9. Mai. Dies ist der Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ aus dem Jahr 1950, die als Gründungsakt der heutigen EU gilt. Mai - Europamonat

  3. Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Vorschlag gilt ...

  4. 5. Mai 2021 · Am 5. Mai begehen wir den 72. Jahrestag der Gründung des Europarates – der wichtigsten internationalen Organisation Europas für den Schutz von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bietet er einen gemeinsamen ...

  5. 9. Mai 2022 · Der Europarat, eine internationale Organisation mit begrenzter Macht, deren Mandat sich auf die Wahrung der Menschenrechte und der Demokratie konzentriert, feiert vier Tage zuvor, am 5. Mai...

    • Stefan Grobe
  6. Der 5. Mai ist der Europatag des Europarates, der damit an die Gründung des Europarates durch die Unterzeichnung seiner Satzung am 5. Mai 1949 in London erinnert. Der 9. Mai wird als Europatag der Europäischen Union begangen. Am 9.

  7. 4. Mai 2020 · 5. MaiEuropatag: Erklärung von Generalsekretärin Pejčinović Burić. „An diesem Europatag denken wir alle an die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Europa und auf der ganzen Welt. Die Krise betrifft jeden von uns, doch unsere stärkste Anteilnahme gilt jenen, die Freunde oder Angehörige verloren haben.