Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Gryphius war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks. Mit seinen sprachgewaltigen Sonetten, welche „das Leiden, Gebrechlichkeit des Lebens und der Welt“ beinhalten, gilt Gryphius als der bedeutendste Lyriker des deutschen Barocks.

  2. Erfahre mehr über das Leben und Werk von Andreas Gryphius, einem der bedeutendsten deutschen Barockdichter und Dramatiker. Lerne seine bekanntesten Gedichte wie \"Es ist alles eitel\" und \"Tränen des Vaterlandes\" kennen und entdecke seine Motive und Themen.

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Dramatiker und Dichter des Barock Andreas Gryphius, der 1616 in Glogau geboren wurde und 1664 starb. Lesen Sie seinen ausführlichen Lebenslauf, seine wichtigsten Werke und seine Einordnung in die Literaturepochen.

  4. Erfahren Sie mehr über Andreas Gryphius, einen der bedeutendsten deutschen Barockdichter, der Dramen, Lyrik und Prosa schrieb. Lesen Sie über seine Lebensgeschichte, seine Reisen, seine Sprachkenntnisse und seine Themen.

  5. 16. Juli 2014 · Der schlesische Dichter Andreas Gryphius gehört zu den wichtigsten Barockdichtern deutscher Sprache. Er thematisierte in seiner Lyrik das Leid und die existenzielle Verunsicherung...

  6. 5. März 2024 · Kaum ein Poet schrieb packender über das Grauen des Dreißigjährigen Krieges als Andreas Gryphius – vor allem in seinem Werk "Tränen des Vaterlandes", dem wohl berühmtesten deutschsprachigen Gedicht des 17. Jahrhunderts.

  7. Tränen des Vaterlandes ist ein Sonett von Andreas Gryphius. Es ist „eines der bekanntesten Barockgedichte“, „das wahrscheinlich berühmteste deutsche Gedicht des 17. Jahrhunderts“, „fester Bestandteil des schulischen und universitären Kanons“, „immer wieder nachgedruckt in Anthologien und Lesebüchern“, und „hat ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach