Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Apolda reservieren. Schnell und sicher online buchen.

  2. Spektakulär günstige Apolda Deutschland. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Apolda Deutschland. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 73,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Apolda [aˈpɔldaː] (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena. Im Nordwesten des Stadtgebiets fließt die Ilm. In der Raumordnung des Freistaates Thüringen nimmt die Stadt den Rang eines Mittelzentrums ein.

  2. Die Stadt Apolda ist die Kreisstadt des Weimarer Landes und liegt mitten im grünen Herzen von Thüringen. Zum Stadtportal.

  3. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 02.06.2024 Top 10 Apolda Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 375 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 25 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Apolda Aktivitäten auf einen Blick.

  4. Eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten, Traditionen und Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Flyer „Ihr roter Faden für Apolda”. Weitere Informationen über Apolda erhalten Sie außerdem in unserer Imagebroschüre .

    • 09:00-14:00 Uhr
    • geschlossen
  5. Apolda ist die „Glockenstadt“, weil sie auf eine über 200-jährige Tradition des Glockengießens zurückblicken kann. Die mit 24 Tonnen schwerste und größte freischwingende und läutbare Glocke ging u.a. daraus hervor: die St. Petersglocke (“Decke Pitter”) des Kölner Doms.

    • Apolda, Deutschland1
    • Apolda, Deutschland2
    • Apolda, Deutschland3
    • Apolda, Deutschland4
    • Apolda, Deutschland5
  6. Begeben Sie sich auf einen kleinen Stadtspaziergang durch Apolda. Den Roten Faden mit einem Stadtplan mit weiteren Stationen erhalten Sie online und in der Tourist-Information im Rathaus auf dem Marktplatz.

  7. Apolda ist Kreisstadt des Landkreises Weimarer Land, dessen Territorium die kreisfreie Stadt Weimar umschließt. Bekannt ist sie wegen ihrer ehemaligen Glockengießerei und ihrer Vergangenheit als Stadt der Stricker und Wirker.