Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Chełmża, Polen. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chełmża ( [ ˈxɛwmʒa ], deutsch bis 1940 Culmsee, 19. Jahrhundert und 1940–1945 Kulmsee [2]) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte. 2.1 Mittelalter. 2.2 Neuzeit. 2.3 Demographie. 3 Sehenswürdigkeiten. 4 Verkehr. 5 Landgemeinde Chełmża. 6 Persönlichkeiten.

  2. en.wikipedia.org › wiki › ChełmżaChełmża - Wikipedia

    Chełmża. Coordinates: 53°11′5″N 18°36′15″E. Chełmża [ˈxɛu̯mʐa] ( German: Kulmsee, [2] earlier Culmsee ), is a town in northern Poland, in the Toruń County, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship. It is one of the historic centers of Chełmno Land . Geography.

  3. Die gmina wiejska Chełmża ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Toruński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Sie zählt 9811 Einwohner und hat eine Fläche von 178,7 km², die zu 1 % von Wald und zu 89 % von landwirtschaftlicher Fläche eingenommen wird.

  4. Chełmża ist eine historische Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern auf der Kulm-Dobriner Seenplatte am See Culmsee in Polen. Der Ort ist für seine backsteingotische Altstadt, insbesonder die Dreifaltigkeitskathedrale, bekannt. Überblick. Karte. Routenplaner.

  5. Die gmina wiejska Chełmża ([ˈxɛwmʒa]) ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Toruński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Sie zählt 9811 Einwohner (31. Dezember 2020) und hat eine Fläche von 178,7 km², die zu 1 % von Wald und zu 89 % von landwirtschaftlicher Fläche eingenommen wird. Verwaltungssitz der ...

    Polnischer Name
    Deutscher Name (1815–1920)
    Deutscher Name (1939–1945)
    Bielczyny
    Bielczyny 1870–1920 Bildschön
    Bildschön
    Bocień
    Bottschin
    1939–1942 Bottschin 1942–1945 Botten
    Bogusławki
    Boguslawken
    1939–1942 Boguslawken 1942–1945 ...
    Bruchnowko
    1939–1942 Bruchnowko 1942–1945 ...
  6. 80 m. Lagekarte von Polen. Chełmża. Chełmża (deutsch: Culmsee auch Kulmsee) ist eine historische Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern auf der Kulm-Dobriner Seenplatte am See Culmsee in Polen. Der Ort ist für seine backsteingotische Altstadt, insbesonder die Dreifaltigkeitskathedrale, bekannt.

  7. Chełmża ist eine Ortschaft in Powiat Toruński, Kujawien-Pommern. Chełmża ist liegt in der Nähe von Archidiakonka und Strusal. Mapcarta, die offene Karte.