Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der traum von olympia im Bereich Bücher

  2. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Traum von Olympia – Die Nazispiele von 1936 ist ein Dokudrama über die Olympischen Spiele 1936. Die Erstausstrahlung fand am 16. Juli 2016 bei Arte statt. Regie führten Mira Thiel und Florian Huber.

  2. Der Traum von Olympia - Die Nazi-Spiele von 1936 erzählt die Geschichte der olympischen Spiele aus der Sicht von Kommandant Wolfgang Fürstner und Sportlerin Gretel Bergmann.

    • (16)
    • Simon Schwarz
  3. Spannung. Erotik. Mild befremdliche Form, aber bereichernder Inhalt. IMDb-Bewertung: 6,7 von 10. TV-Dokudrama über die Propagandaspiele von Berlin, erzählt von einem Nazi-Sportfunktionär und einer jüdischen Athletin.

    • Mira Thiel, Mira, Florian Huber, Florian
    • Simon Schwarz
  4. 16. Juli 2016 · Der Traum von Olympia ist ein Film von Florian Huber und Mira Thiel mit Simon Schwarz, Sandra von Ruffin. Synopsis: Im August 1936 werden die Olympischen Sommerspiele in Berlin...

    • (2)
    • 2016
    • Florian Huber
  5. 14. Juni 2018 · Das Dokudrama „Der Traum von Olympia“ weicht entscheidend davon ab: Ein als Frau verkleideter Athlet – wie Dora Ratjen in der Realität und Marie Ketteler (Sebastian Urzendowsky) in „Berlin 36“– spielt im Spiegel-TV-Doku-Drama keine Rolle.

    • Spiegel TV
    • Mira Thiel, Florian Huber
  6. 16. Juli 2016 · Ihr Traum von einer Teilnahme zerplatzt von einer Minute auf die andere. Wolfgang Fürstner und Gretel Bergmann erzählen uns ihre persönlichen Geschichten von Olympia 1936. Durch ihre Augen sehen wir, was in Berlin damals wirklich geschehen ist und wie perfide die Nazis das Sportfest missbrauchten.

  7. Der Traum von Olympia - Die Nazi-Spiele von 1936. Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 90 Minuten. Regie: Mira Thiel. Kommentieren. Teilen. (Fernseh-)Dokumentarfilm über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, verbunden mit einer ausführlich ausgebreiteten Spielhandlung.