Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2023 · 26.03.1959 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Die Reihe „Diesseits und jenseits der Zonengrenze“ ist ein im Rahmen der „Nordschau“ im NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutschem Blickwinkel über Aktuelles aus der DDR und der östlichen Machthemisphäre berichtete.

  2. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Am 27. November 1958 hat mit der Forderung des sowjetischen Präsidenten Chruschtschow, West-Berlin solle eine 'Freie Stadt' werden, die zweite Berlin-Krise begonnen. Verleumdungen gehören zum Geschäft.

    • 22 Min.
  3. 10.01.1961 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Begleitung von vier jungen DDR-Flüchtlingen, die ihren Weg vom Augenblick der Flucht bis zum Alltag in der BRD noch einmal vor der Kamera nachspielen, mit allen Hoffnungen, Begegnungen, Erfahrungen und Enttäuschungen.

    • 68 Min.
  4. Die Reihe "Diesseits und jenseits der Zonengrenze" ist ein im Rahmen der Nordschau im NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutscher Perspektive über...

  5. Sendung: Diesseits und jenseits der Zonengrenze | 29.04.1962 | 00:00 Uhr 28 Min. Rückblick auf die journalistische Auseinandersetzung mit der Deutschen Teilung, dem Kalten Krieg und der...

    • April 29, 1962
    • 28 Min.
  6. Sendung "Diesseits und Jenseits der Zonengrenze" 29.04.1962 | 00:00 Uhr. Rückblick auf die journalistische Auseinandersetzung mit der Deutschen Teilung, dem Kalten Krieg und der...

  7. 04.02.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Der Einfluss des Staatssicherheitsdienstes der DDR ist groß. Moderator Peter Herz interviewt im Studio Günter Männel, ehemaliger Leutnant des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR, über seine frühere Arbeit bei der Hauptverwaltung für Aufklärung (HVA).

    • 28 Min.