Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhard Heiden (* 23. Februar 1901 in München; † zwischen März und August 1933) war ein deutscher politischer Aktivist. Er war ein frühes Mitglied der NSDAP und als Vorgänger Heinrich Himmlers dritter Leiter der SS .

  2. Erhard Heiden (23 February 1901 – 19 March 1933) was an early member of the Nazi Party and the third commander of the Schutzstaffel (SS), the paramilitary wing of the Sturmabteilung ("Storm Detachment; SA"). He was appointed head of the SS, an elite subsection of the SA in 1927.

  3. Als Stellvertretenden Reichsführer SS setzte er Erhard Heiden ein (später war Berchtold Reichsführer SS außer Dienst). Ab 1927. Berchtold trat zurück, Heiden wurde zum RFSS und Heinrich Himmler zu dessen Stellvertreter ernannt.

  4. Erhard Heiden (23 Feb 1901 - certain 1933) 0 references . Sitelinks. Wikipedia (22 entries) edit. arwiki إرهارد هايدن; arzwiki ارهارد هايدن; bgwiki Ерхард Хайден; cswiki Erhard Heiden; dewiki Erhard Heiden; enwiki Erhard ...

  5. On 1 March 1927, he handed over leadership of the SS to his deputy Erhard Heiden. After the SS. In 1927, he became a lead writer for Völkischer Beobachter, the Nazi Party newspaper. From 1928 to 1945, Berchtold was an SA leader, serving on the staff of the Supreme SA leadership (OSAF).

  6. Zusammen mit Julius Schreck, Julius Schaub, Erhard Heiden und Hansjörg Maurer gründete Schneider im Frühjahr 1925 außerdem die SS, wobei diese fünf Männer als ursprünglicher engster Kern der SS die erste persönliche Leibwächtertruppe für Hitler bildeten.

  7. Erhard Heiden (b. Weiler, 23 February 1901 – c. September 1933) was an early member of the Nazi Party and the third commander of the Schutzstaffel (SS). Heiden was a Nazi stormtrooper who, in 1925, joined a small stormtrooper bodyguard unit known as the Schutzstaffel.