Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Friedrich Däumig (* 25. November 1866 in Merseburg; † 4. Juli 1922 in Berlin) war ein sozialistischer Politiker und Journalist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. 30. März 2023 · Ernst Däumig - Biographie im Überblick. Rechtsphilosophie, zuletzt bearbeitet am: 30.03.2023 | Jetzt kommentieren. Inhaltsverzeichnis. Ernst Däumigs frühe Jahre. Redakteur und Freigeist....

  3. Ernst Friedrich Däumig (25 November 1868, Merseburg – 4 July 1922, Berlin) was a German politician, journalist and newspaper editor who became co-chairman of both the Independent Social Democratic Party of Germany (USPD) and Communist Party of Germany (KPD).

  4. Däumig, Ernst Friedrich. sozialistischer Politiker, * 25.11.1866 Merseburg, † 4.7.1922 Berlin. (konfessionslos)

  5. Parteivorsitzender für drei Monate: Ernst Däumig (1866–1922) und das Rätesystem. Die Geschichte der Kommunistischen Partei in der Weimarer Republik lässt sich als eine Geschichte der wachsenden Abhängigkeit von Moskau, von der im März 1919 gegründeten Kommunistischen Internationale und deren Exekutivkomitee (EKKI), beschreiben ...

  6. Von 1908 bis 1911 Redakteur an der »Tribüne« in Erfurt, ab 1911 am »Vorwärts« in Berlin. Däumig hatte sich am 4. August 1914 mit acht weiteren Redakteuren des »Vorwärts« in einer Erklärung gegen die Bewilligung der Kriegskredite durch die sozialdemokratische Reichstagsfraktion gewandt. Als Kritiker der Burgfriedenspolitik des ...

  7. Ernst Däumig. 1866–1922. - sozialdemokratischer Politiker und Militärspezialist, 1916 zusammen mit Heinrich Ströbel und Ernst Meyer aus der Redaktion des «Vorwärts» entfernt, ab 1916 Herausgeber des «Mitteilungs-Blattes des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend», 1917 Unabhängige Sozialdemokratische ...