Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freiburg (nem. Regierungsbezirk Freiburg) je jeden zo štyroch vládnych obvodov (Regierungsbezirk) na juhozápade spolkovej krajiny Bádensko-Württembersko v Nemecku. Vládny obvod Freiburg pokrývajú kopce pohoria Schwarzwald a údolia rieky Rýn.

  2. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

  3. Vládní obvod Freiburg ( německy Regierungsbezirk Freiburg) je jeden ze čtyř vládních obvodů spolkové země Bádensko-Württembersko v Německu. Nachází se zde jeden městský okres a devět zemských okresů. Hlavním městem je Freiburg im Breisgau. V roce 2020 zde žilo 2 276 924 obyvatel.

  4. Freecastle in the [a] Breisgau; mostly called simply Freiburg) is the fourth-largest city of the German state of Baden-Württemberg after Stuttgart, Mannheim and Karlsruhe. With around 236,000 inhabitants, it is Germany's 33rd-largest city.

    • Burg- und Stadtgründung
    • Aufstieg Der Stadt
    • Grafen Von Urach Als Grafen Von Freiburg
    • Habsburger
    • Reformation und Bauernkriege
    • Hexenverfolgung
    • Dreißigjähriger Krieg
    • Französische Kriegszüge
    • Folgen Der Französischen Revolution
    • Napoleonische Zeit

    Eine erste Erwähnung von Siedlungen im Bereich des heutigen Freiburg, der Wiehre und Herdern, findet sich 1008 in einem Dokument, in dem König Heinrich II. dem Bischof Adalbero von Basel den Wildbann in den Wäldern der Gegend überschreibt. Südlich der heutigen Stadtteile Freiburgs Zähringen und Herdern kreuzten sich nahe der Dreisam ein Handelsweg ...

    Die am Ende des 10. Jahrhunderts entdeckten reichhaltigen Silbervorkommen am Westrand des Schwarzwalds verhalfen der Stadt bald zu Wohlstand. Das Schürfrecht erhielten die Zähringer von den Bischöfen von Basel, die wiederum 1028 das Bergregal von Kaiser Konrad II. erhalten hatten. Mit dem Aufstieg Freiburgs erwies sich die Stadtkirche, in der Bernh...

    Nach dem Aussterben der Zähringer 1218 kam die Herrschaft über die Stadt mit Egino I., dem Neffen Bertolds V., an die Grafen von Urach, die sich fortan Grafen von Freiburg nannten und in der Burg auf dem Schlossbergoberhalb Freiburgs residierten. Da die Bürger ihrer neuen Herrschaft nicht trauten, schrieben sie ihre alten von den Zähringern gewährt...

    Die Habsburger nahmen Freiburg gleich in die Pflicht. Für die Kriege gegen die Eidgenossenschaft musste die Stadt finanzielle Hilfe leisten und Ritter stellen, so auch 1386, als in der blutigen Schlacht bei Sempach die Schweizer siegten und dabei nicht nur den österreichischen Herzog Leopold III. erschlugen, sondern auch fast den gesamten Freiburge...

    Doch die Reformation und vor allem die Verbreitung der Schrift Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen entfachten erneut aufrührerische Aktivitäten. Am 23. Mai 1525 nahmen 18.000 Bauern unter Führung von Hans Müller während des Bauernkrieges Freiburg ein und zwangen den Stadtrat, einer evangelisch-christlichen Vereinigung zur Aufrichtung ei...

    Wie überall in Europa fanden auch in Freiburg Hexenprozesse statt. Zwischen 1550 und 1628 wurden von insgesamt 302 Verurteilten 131 hingerichtet. Die Jahre 1599 und 1603 zeichneten sich durch Prozesswellen aus. Der Anteil der Frauen, die des „abscheulichen Lasters der Zauber- und Hexerei“ überführt wurden, war wesentlich höher als der der Männer. A...

    Zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs blieb der Südwesten des Reiches von den Kampfhandlungen weitgehend verschont. Um nicht nur militärisch, sondern auch geistig-religiös gegen den neuen Glauben gerüstet zu sein, übernahmen 1620 die Jesuiten die Universität Freiburg, nachdem die benachbarten Hochschulen von Tübingen, Basel und Heidelbergprotestanti...

    Mit dem Verlust des Elsass und des Sundgaus im Westfälischen Frieden (1648) an Frankreich wurde das rechtsrheinische Freiburg an Stelle von Ensisheim nicht nur Hauptstadt der vorderösterreichischen Lande, sondern auch Frontstadt. Im März 1661 übernahm in Frankreich nach Kardinal Mazarins Tod der junge Ludwig XIV. die Regierung. Ab 1667 führte der S...

    Als in Paris im Jahre 1789 die Revolution ausbrach, traf dieses Ereignis die über Jahrhunderte gewachsene Dreiständegesellschaft in deutschen Landen unvorbereitet, so auch in Freiburg. Im Breisgau war der erste, der geistliche Stand, trotz der Säkularisation eines Teils des Kirchenbesitzes wegen seines Reichtums – man denke an den Besitz der Klöste...

    Nach mehreren Niederlagen der Österreicher in Oberitalien gegen die Revolutionstruppen der Armée des Alpes unter ihrem Befehlshaber Napoleon Bonaparte fasste dieser 1797 im Frieden von Campo Formio die eroberten Gebiete zur Cisalpinischen Republik zusammen. So ging auch der Herzog von Modena Ercole III. d’Este (deutsch: Herkules III.) seiner italie...

  5. Die Stadtbezirke von Freiburg im Breisgau, Bezirke mit eigenem Ortschaftsrat in beige. Die Karte stellt den Zustand bis 31. Dezember 2007 dar. Seit 1. Januar 2008 wird Vauban als Stadtbezirk 680 geführt.

  6. 12. Mai 2006 · Originally uploaded on de.wikipedia as Bild:BW-RB-Freiburg.png at 9th May 2006. Licensing [ edit ] Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License , Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation ; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.