Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Georg August Goldfuß wikipedia
    Stattdessen suchen nach Georg August Goldfuss wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg August Goldfuß (18 April 1782 – 2 October 1848) was a German palaeontologist, zoologist and botanist. He became a professor of zoology at the University of Erlangen and later at the University of Bonn.

    • August Goldfuß

      Georg August Goldfuß war ein deutscher Paläontologe und...

  2. Georg August Goldfuß war ein deutscher Paläontologe und Zoologe und gilt als Begründer der wissenschaftlichen Paläokunst.

  3. Georg August Goldfuß (* 18. April 1782 in Thurnau; † 2. Oktober 1848 in Poppelsdorf bei Bonn) war ein deutscher Paläontologe und Zoologe und gilt als Begründer der wissenschaftlichen Paläokunst. Porträt Goldfuß' in einer von Adolf Hohneck 1841 angefertigten Lithografie.

  4. Georg August Goldfuß wurde 1818 erster Professor für spezielle Naturgeschichte an der neu gegründeten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bedeutung erlangte er nicht zuletzt wegen seiner umfangreichen und grundlegenden paläontologischen Forschungen sowie als Begründer des Naturhistorischen Museums in Bonn, aus dem das heutige ...

  5. Goldfuß, Georg August, deutscher Paläontologe und Zoologe, *18.4.1782 Thurnau (bei Bayreuth), †2.12.1848 Bonn; ab 1818 Professor in Bonn, Lehrer von J.C. Fuhlrott; nach zunächst zoologischen Arbeiten zahlreiche paläontologische Untersuchungen, insbesondere über den Fränkischen Jura; wichtigstes Werk über die fossilen Wirbellosen ist ...

  6. Goldfuß: Georg August G., geb. am 18. April 1782 in Thurnau bei Baireuth, wurde nach Absolvirung seiner Studien im J. 1810 Hauslehrer beim Freiherrn v. Winckler in Heinhofen bei Erlangen. Im J. 1812 habilitirte er sich als Privatdocent in Erlangen und folgte 1818 einem Rufe als Professor der Zoologie nach Bonn. Die lebendigste Anregung erhielt

  7. 13. Nov. 2018 · Neueste Untersuchungen von Forschern der Universität Bonn bestätigen eine frühe Erkenntnis von Georg August Goldfuß: Der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris verfügte tatsächlich über einen fellähnlichen Wärmeschutz. Das hatte Goldfuß bereits im Jahr 1831 erkannt.