Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (* 19. Februar jul. / 3. März 1845 greg. in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1918 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mathematiker. Cantor lieferte wichtige Beiträge zur modernen Mathematik. Insbesondere ist er der Begründer der Mengenlehre und veränderte den Begriff der Unendlichkeit.

  2. 1. Jan. 2013 · Georg Cantor (1845–1918) Der Mathematiker ( www.mathematik-ist-schoen.jimdo.com) ist Autor des »Mathematischen Monatskalenders«. Georg Cantor verdanken wir die Mengenlehre, einen der Grundpfeiler der modernen Mathematik.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Georg_CantorGeorg Cantor - Wikipedia

    Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (/ ˈ k æ n t ɔːr / KAN-tor, German: [ˈɡeːɔʁk ˈfɛʁdinant ˈluːtvɪç ˈfiːlɪp ˈkantoːɐ̯]; 3 March [O.S. 19 February] 1845 – 6 January 1918) was a mathematician who played a pivotal role in the creation of set theory, which has become a fundamental theory in mathematics.

  4. 13. Sept. 2023 · In den dunklen und tiefgründigen Abgründen der Mathematik, an einem Ort, wo die Vorstellung vom Unendlichen nicht nur gedacht, sondern auch ergründet wurde, stand Georg Cantor, eine einsame Figur inmitten eines wissenschaftlichen Sturms.

  5. 1. Feb. 2024 · Georg Cantor gilt als Vater der modernen Mathematik. Er entdeckte ein ganzes Universum voller Unendlichkeiten. Dabei machte ihm seine Krankheit schwer zu schaffen.

  6. 6. Jan. 2018 · Der Begründer der Mengenlehre. Als Georg Cantor heute vor 100 Jahren in Halle an der Saale starb, ließ er ein an Kontroversen reiches Berufsleben hinter sich, das ihm bleibenden Ruhm...

  7. Vor 3 Tagen · Georg Cantor (born March 3, 1845, St. Petersburg, Russia—died January 6, 1918, Halle, Germany) was a German mathematician who founded set theory and introduced the mathematically meaningful concept of transfinite numbers, indefinitely large but distinct from one another.