Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hans-fischer.deHans Fischer

    Hans Fischer ist ein Lösungsanbieter für die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen seit mehr als 75 Jahren. Er bietet eine hohe Fertigungstiefe, eine hohe Materialvielfalt und verschiedene Produktionstechniken für Industrie, Handel und Design.

  2. Hans Fischer (* 27. Juli 1881 in Höchst am Main; † 31. März 1945 in München) war ein deutscher Chemiker und Mediziner. Für seine Arbeiten „über den strukturellen Aufbau der Blut- und Pflanzenfarbstoffe und für die Synthese des Hämins“ wurde Fischer 1930 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_FischerHans Fischer - Wikipedia

    Hans Fischer (German pronunciation: [ˈhans ˈfɪʃɐ] ⓘ; 27 July 1881 – 31 March 1945) was a German organic chemist and the recipient of the 1930 Nobel Prize for Chemistry "for his researches into the constitution of haemin and chlorophyll and especially for his synthesis of haemin."

  4. Entdecke das beeindruckende Leben und Schaffen von Hans Fischer, einem der bekanntesten und einflussreichsten Chemiker des 20. Jahrhunderts. Dieser Artikel liefert wertvolle Einblicke in seine Biographie, Forschungsbeiträge, Theorien und sein Vermächtnis für die moderne

  5. Hans Fischer ist der Name folgender Personen: Hans Fischer (Bibliothekar) (1859–1941), deutscher Bibliothekar. Hans Fischer, bekannt als Kurt Aram (1869–1934), deutscher Journalist und Schriftsteller. Hans Fischer (Chemiker) (1881–1945), deutscher Chemiker, Mediziner und Nobelpreisträger.

  6. Hans Fischer was a German organic chemist who synthesized haemin, the precursor of haemoglobin and chlorophyll. He also studied the pigments in blood, bile and leaves, and received the Liebig Memorial Medal and the Davy Medal.

  7. HANS FISCHER war ein deutscher Chemiker. Er untersuchte Farbstoffe auf Pyrrol-Basis, z. B. Porphyrine. Es gelang ihm, den Gallenfarbstoff Bilirubin zu synthetisieren, er klärte die Struktur des Hämins, eines Bestandteils des roten Blutfarbstoffes, auf und die Struktur von Chlorophyll.