Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Hans_HertzHans Hertz - Wikipedia

    Hans Martin Hertz, born 22 August 1955, is a Swedish physicist and professor at KTH Royal Institute of Technology. Biography. Hertz was born in Lund, Sweden, to Carl Hellmuth Hertz and his wife Birgit Nordbring. He is the grandson of Gustav Ludwig Hertz and the great great nephew of Heinrich Hertz.

  2. Hans Hertz ist der Name folgender Personen: Hans Hertz (Physiker) (* 1955), schwedischer Physiker und Hochschullehrer. Hans Adolf Hertz (1848–1895), deutscher Buchhändler und Verleger.

    • Leben
    • Trivia
    • Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Hartz wuchs in Husum auf und besuchte das dortige Gymnasium, wo sein Vater als Lehrer arbeitete. Er besuchte dort auch kurzzeitig die gymnasiale Oberstufe, brach sie jedoch mit der Mittleren Reife ab. Im Anschluss lernte er zwei Jahre Zahntechnik, brach die Lehre jedoch auf Anraten seines Lehrherrn ab. Danach arbeitete er u. a. als Verkäufer im „Hu...

    Für drei Folgen der NDR-TV-Serie Schwarz Rot Gold der 1980er Jahre wurden die Titel Unser Land, Wenn Millionäre schlafen gehn und Was bleibt sind die Politikerverwendet. Zu seinem ersten Todestag 2003 veröffentlichte seine Plattenfirma das Album In Memory, das neben seinen großen Hits wie Die weißen Tauben sind müde und Sail Away mit Wilde Rosen od...

    1982: Sturm! (Single: Die weißen Tauben sind müde)
    1982: Storm (englische Ausgabe des Albums Sturm!– nur für den US-Markt)
    1983: Gnadenlos! (Single: Nur Steine leben lang)
    1984: Morgengrauen (Single: Ich lebe noch)
    Joseph Dehler: Hans Hartz – Auf ein Wort. 1. Auflage. edition bodoni, Berlin 2013, ISBN 978-3-940781-47-5.
    Thomas Steensen: Nordfriesland. Menschen von A–Z. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2020, ISBN 978-3-96717-027-6, S. 166.
    Hans Hartz bei AllMusic(englisch)
    Hans Hartz bei IMDb(englisch)
    Interview mit Hans Hartz. In: Stern.de, 17. September 2001
    a b c d e f g Der Joe Cocker des Nordens (Memento vom 2. Juni 2014 im Internet Archive) auf boyens-medien.de
    Hans Hartz? 17. September 2001,abgerufen am 13. November 2023.
    Hans Hartz im Gespräch. Künstler erzählt in Songs Geschichten In: Mitteldeutsche Zeitungvom 4. April 2002, abgerufen am 27. Mai 2021.
    Namen A–Z. In: frankfurter-hauptfriedhof.de. Hauptfriedhof,abgerufen am 17. April 2021.
  3. Heinrich Rudolf Hertz (/ h ɜːr t s / HURTS; German: [ˈhaɪnʁɪç ˈhɛʁts]; 22 February 1857 – 1 January 1894) was a German physicist who first conclusively proved the existence of the electromagnetic waves predicted by James Clerk Maxwell's equations of electromagnetism.

  4. 1. Okt. 1994 · Heinrich Hertz. Durch eine Reihe ausgeklügelter Experimente wies der vor 100 Jahren gestorbene Physiker 1887/88 die Existenz elektromagnetischer Wellen nach. Damit wurde er zum Wegbereiter der modernen Telekommunikation.

  5. Hertz, 1)Gustav (Ludwig), deutscher Physiker, *22.7.1887 in Hamburg, †30.10.1975 in Berlin; Hertz war der Sohn eines bekannten Hamburger Rechtsanwalts und ein Neffe von Heinrich H. Nach dem Abitur am Johanneum in Hamburg (1906) Studium der Mathematik und Physik in Göttingen, München und Berlin, dort 1911 Promotion bei H. Rubens.

  6. Er war ein deutscher Physiker, der experimentell die von dem britischen Physiker MAXWELL vorhergesagten elektromagnetischen Wellen nachwies. Er untersuchte auch deren Eigenschaften und schuf damit eine entscheidende Grundlage für die drahtlose Nachrichtenübertragung.