Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hochstift Augsburg entstand im 11. bis 13. Jahrhundert aus verschiedenen Erwerbungen der Bischöfe von Augsburg.

  2. Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte (Spätmittelalter) Wappen des Augsburger Bischofs Kardinal Peter von Schaumberg im Ortenburger Wappenbuch von 1466. Heraldisch links das Schaumberger Familienwappen mit dem Kardinalshut. (BSB Cod.icon. 308 u, fol. 208v)

  3. Das Hochstift Augsburg ist als Fürstentum zu unterscheiden vom deutlich größeren Bistum Augsburg. Ab dem Spätmittelalter gelang es den Augsburger Bischöfen über eine Vergrößerung des Territoriums und die Etablierung der Administration ihre Landeshoheit aufzubauen.

  4. Hochstift und Domkapitel Augsburg. Unter den vor 1803 erwachsenen Beständen nehmen die Überlieferungen des Hochstifts und des Domkapitels Augsburg eine herausragende Stellung ein. Umfang und Flächenhaftigkeit der hochstiftischen Territorien erforderten differenzierte Verwaltungssysteme mit entsprechendem schriftlichen Niederschlag.

  5. Im 15. Jahrhundert war das Bistum in vier Distrikte gegliedert, die 40 Dekanate und rund 1050 Pfarreien umfassten; letztere waren größtenteils dem Domkapitel, Klöstern und Stiften inkorporiert oder hatten weltliche Patronatsherren. 164 Pfarreien gingen in der Reformation verloren. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Unklare Anfänge. Der Sprengel.

  6. Das Hochstift Augsburg war der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Augsburg in seiner Funktion als Landesherr. Der Herrschaftsbereich des Hochstifts Augsburg ist wesentlich kleiner als das Gebiet des Bistum Augsburg . Allgemeine Information. Politische Einteilung.

  7. Während die Überlieferung der vor 1803 (Säkularisation) erwachsenen Bestände des Augsburger Hochstifts und des Domkapitels sich nach der Säkularisation heute im Staatsarchiv Augsburg befindet, konnte von dem um die Augsburger Bistumsgeschichte sehr verdienten P. Placidus Braun OSB (1756-1829) mit dem Aufbau eines Ordinariatsarchivs begonnen werden.

  8. Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 ist das älteste und einzige Besitzverzeichnis des Augsburger Hoch-stifts, das dessen ganzen damaligen Besitz aufführt. Spätere Urbare registrieren immer nur die Besitzungen in einzelnen Regionen. Angegeben sind vor allem die Abgaben, die aus den Höfen und grundherrlichen Rechten fließen sollten.

  9. The Prince-Bishopric of Augsburg (German: Fürstbistum Augsburg; Hochstift Augsburg) was one of the prince-bishoprics of the Holy Roman Empire, and belonged to the Swabian Circle. It should not be confused with the larger diocese of Augsburg, over which the prince-bishop exercised only spiritual authority.

  10. 28. Feb. 2019 · Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 ist das älteste und einzige Besitzverzeichnis des Augsburger Hochstifts, das dessen ganzen damaligen Besitz aufführt. Spätere Urbare registrieren immer nur die Besitzungen in einzelnen Regionen. Angegeben sind.