Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Hyppolyte Giraudoux (* 29. Oktober 1882 in Bellac, Département Haute-Vienne; † 31. Januar 1944 in Paris) war ein französischer Berufsdiplomat, Dramatiker und Schriftsteller. Als solcher war er vor allem für die Entwicklung des französischen Theaters der Zwischenkriegszeit sehr bedeutsam.

  2. La Folle de Chaillot (1945). Hippolyte Jean Giraudoux N 1, né le 29 octobre 1882 à Bellac et mort le 31 janvier 1944 à Paris 7e, est un écrivain 2 et un diplomate français .

    • 31 janvier 1944 (à 61 ans)Paris
    • Hippolyte Jean Giraudoux
    • 29 octobre 1882Bellac, Haute-Vienne
    • Grave of Giraudoux (d)
  3. Hippolyte Jean Giraudoux (French:; 29 October 1882 – 31 January 1944) was a French novelist, essayist, diplomat and playwright. He is considered among the most important French dramatists of the period between World War I and World War II .

  4. Der trojanische Krieg findet nicht statt (französischer Originaltitel: La Guerre de Troie n'aura pas lieu) ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Giraudoux. Alternative Titel von Übersetzungen aus dem Französischen sind Kein Krieg in Troja und Der trojanische Krieg wird nicht stattfinden . Es entstand 1935 unter ...

  5. The Trojan War Will Not Take Place (French: La guerre de Troie n'aura pas lieu) is a play written in 1935 by French dramatist Jean Giraudoux. In 1955 it was translated into English by Christopher Fry with the title Tiger at the Gates. The play has two acts and follows the convention of the classical unities.

    • Annette Lust, Jean Giraudoux
    • 1935
  6. Undine ist ein Theaterstück in drei Akten des französischen Schriftstellers und Diplomaten Jean Giraudoux und entstand 1939 (Originaltitel: Ondine). Es behandelt die märchenhafte Liebesgeschichte zwischen der Nixe Undine und dem Ritter Hans, die jedoch ein tragisches Ende findet.

  7. Electra (French title: Électre) is a two-act play written in 1937 by French dramatist Jean Giraudoux. It was the first Giraudoux play to employ the staging of Louis Jouvet.