Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb.

  2. Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850) – ein Agrarwissenschaftler, Nationalökonom und Sozialreformer, dessen Schaffen bis in die Gegenwart hinein wirkt.

  3. Johann Heinrich von Thünen (24 June 1783 – 22 September 1850), sometimes spelled Thuenen, was a prominent nineteenth-century economist and a native of Mecklenburg-Strelitz, now in northern Germany. Even though he never held a professorial position, von Thunen had substantial influence on economics.

  4. Thünen, Johann Heinrich von |Landwirt, Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer, * 25. (nach eigener Angabe 24.) 6. 1783 Canarienhausen bei Waddewarden (Jeverland), † 22.9.1850 Tellow (Mecklenburg), ⚰ Belitz bei Prebberede (Mecklenburg). (evangelisch)

  5. Das Institut ist nach dem Ökonomen und Agrarwissenschaftler Johann Heinrich von Thünen benannt. Das Institut forscht fachgebietsübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der ländlichen Räume, der Land-, Forst- und Holzwirtschaft sowie der Fischerei.

  6. 11. Apr. 2024 · Johann Heinrich von Thünen (born June 24, 1783, Jever, Oldenburg, Germany—died September 22, 1850, Tellow, Mecklenburg) was a German agriculturalist best known for his work on the relationship between the costs of commodity transportation and the location of production.

  7. 1. Jan. 2023 · Johann Heinrich Von Thünen created a formidable knowledge of agronomy reinforced by rigorous farm accounts, and, synthesized in the three parts of his formulation of the “Isolated State,” he built up a critical scientific approach to economics, creating a systemic perspective of human interaction within space, that is akin to ...