Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Künzelsau ist was los! Gastgeber. Gastronomie; Einkaufen; Übernachten; Parken in der Stadt; Mobilität; Vereine. Vereinsjugendförderung

    • Stadtportrait

      Künzelsau – eine liebenswerte Stadt. Künzelsau ist mit rund...

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geografische Lage

    Die Stadt Künzelsau liegt auf 210 bis 435 m Höhe am unteren Kocher, einem rechten Nebenfluss des Neckars, circa 40 km östlich von Heilbronn. Die Stadt ist nach Öhringen die zweitgrößte Stadt des Hohenlohekreises und dessen Kreisstadt.

    Kreissitz/Kreisstadt

    Der Hohenlohekreis wurde im Rahmen der Kreisreform zum 1. Januar 1973 durch Zusammenlegung der Altkreise Künzelsau (KÜN) und Öhringen (ÖHR) gebildet. Die Stadt Künzelsau behielt den Kreissitz und das Kfz-Kennzeichen lautete KÜN, wie bisher für den Altkreis. Per Kreistagsbeschluss vom 3. November 2014 wurde das alte Kfz-Kennzeichen ÖHR wieder zugelassen. Die Stadt ist eines der sieben Zentren der Region Heilbronn-Franken innerhalb des Regierungsbezirks Stuttgart.

    Stadtgliederung

    Vor der die Stadtgemarkung stark erweiternden Gebietsreform der 1970er-Jahre gehörten zu Künzelsau nur die Stadt Künzelsau, die Dörfer Garnberg und Nagelsberg und die WohnplätzeGaisbacher Rank und Hofratsmühle. Künzelsau besteht heute aus 12 Stadtteilen. Die Kernstadt liegt im Tal (218 m) des tief in die Hohenloher Ebene eingegrabenen Kochers, der Altstadtteil steht am linken Flussufer in einem südlichen Talverbreiterungskeil vor dem Zulauf des Künsbachsaus dem Südosten; jüngere Teile der Ker...

    Mittelalter

    Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Künzelsau im Jahre 1098. Der Ort liegt am Künsbach in der Talaue, in der Conzles-Aue. Der Ortsname geht auf den deutschen Vornamen Konrad bzw. auf dessen „Koseform Cunzilo“ zurück. Demnach entstand der Ort auf der Aue des Konz. Der Ort gilt auch als „hohenlohischesKlein-Nürnberg“.

    Neuzeit

    Bis 1802 war die Stadt ein Kondominium und unterstand einer Ganerbengemeinschaft, die aus einer wechselnden Zahl von Mitgliedern bestand. 1806 kam Künzelsau mit dem Fürstentum Hohenlohe zum Königreich Württemberg. 1811 wurde Künzelsau Sitz des gleichnamigen Oberamtes (seit 1938: Landkreis Künzelsau). 1892 wurde der Bahnhof Künzelsau eingeweiht, als mit der Kochertalbahn der Anschluss an das Netz der Württembergischen Eisenbahnerfolgte. Mit der Kreisreform wurde die frühere Kreisstadt des Land...

    Religionen

    Die Reformation wurde 1556 in Künzelsau eingeführt. Die Stadt ist daher überwiegend evangelisch geprägt. Sie ist seit 1824/25 Sitz des von Ingelfingen hierher verlegten Dekanats der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (siehe Kirchenbezirk Künzelsau). Evangelische Kirchengemeinden gibt es in Belsenberg, Kocherstetten, Künzelsau und Morsbach. Zu ihnen gehören die meisten Protestanten der anderen Stadtteile. Lediglich die Protestanten der Stadtteile Berndshausen, Nitzenhausen und Wolfsölde...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat in Künzelsau hat 22 Mitglieder (bis 2009: 26). Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte zu folgendem amtlichen Endergebnis. Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. * 2014 nur SPD

    Bürgermeister

    Der Bürgermeister wird für acht Jahre direkt gewählt. Bei der Wahl 2010 gewann Stefan Neumann. Er löste am 1. September 2010 Volker Lenzab, der seit 1986 amtierte. Siehe auch: Liste der Bürgermeister der Stadt Künzelsau

    Wappen und Flagge

    Die Blasonierung des Künzelsauer Wappens lautet: In Blau auf silberner Schüssel das bärtige goldene Haupt Johannes des Täufers.Die Stadtflagge ist Blau-Weiß. Das abgeschlagene Haupt Johannes des Täufers, des Künzelsauer Kirchenpatrons, tritt schon ab 1525 auf den SiegelnKünzelsaus auf. Die Farben des Wappens wurden vermutlich erst im 18. oder 19. Jahrhundert festgelegt.

    Ortsansässige Unternehmen

    Bereits im 19. Jahrhundert bestanden Gerbereien und Schuhfabriken. 1925 entwickelte Wilhelm Veigel Doppelbedienungen für Fahrschulwagen. 1937 begann Luise Hermann aus wirtschaftlicher Not mit der Produktion von Berufsbekleidung. 1948 fertigte die L. Hermann Kleiderfabrik (heute: Mustang Holding) die ersten Jeans in Deutschland. Mit ausgesiedelten und neu gegründeten Unternehmen nahm die industrielle Entwicklung Künzelsaus ab 1944/45 einen besonderen Aufschwung. Der Raum Künzelsau hat die größ...

    Weinbau

    In Künzelsau wird in geringem Umfang Weinbaubetrieben. Die Lagen gehören zur Großlage Kocherberg im Bereich Jagst-Kocher-Tauber. Eine eigene Einzellage hat der Ortsteil Belsenberg mit der Lage Heilig Kreuz

    Gerichte und Einrichtungen

    Künzelsau hat ein Amtsgericht, das zum Landgerichtsbezirk Heilbronn und zum Oberlandesgericht­sbezirk Stuttgartgehört. Die Stadt ist Sitz des Kirchenbezirks Künzelsau der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und des Dekanats Hohenlohe der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Freiwillige Feuerwehr Künzelsau ist auch Stützpunktfeuerwehrfür die angrenzenden Gemeinden Ingelfingen, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall und Weißbach sowie für den Gewerbepark Hohenlohe in Waldenburg. Sie tritt hier b...

    Museen

    Das Museum Würth im Ortsteil Gaisbach und die Hirschwirtscheuer in der Innenstadt sind der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Der Hohenloher Kunstverein betreibt zudem seit November 2008 eine Kunstgalerie an der Kocherbrücke. 2007 wurde zum 75-jährigen Firmenjubiläum ein Museum für die Zukunft der Mustang-Bekleidungswerke GmbH & Co. KG im Gründerhaus eröffnet. Seit Juli 2010 kann das Stadtmuseum in der Schnurgasse – direkt neben der Hirschwirtscheuer – besichtigt werden.

    Bauwerke

    Das Alte Rathausaus dem 16. Jahrhundert wurde über dem Künsbach errichtet. In dem 1711 als Pfarrhaus errichteten Gebäude Keltergasse 63 wuchs der Schriftsteller Hermann Lenz auf. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen weiter die im Jahre 1617 erbaute Johanneskirche und das 1679 errichtete Schloss Bartenau. Im Ortsteil Nagelsberg befindet sich am Bergrand auf 245 m die Burgruine Zarge und auf der anderen Seite des Deubachtals die Burg Nagelsberg mit dem sich anschließenden Dorf. Gegenüber beiden, au...

    Jugendeinrichtungen

    Im alten Bahnhof befindet sich der Jugendkulturverein Kokolores.Die Stadt unterhält ein Jugendzentrum, das sich beim Feuerwehrhausbefindet, sowie ein Jugendblockhaus im Ortsteil Taläcker.

    Martin Zeiller: Künsels-Ab. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Franconiae (= Topographia Germaniae. Band9). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1648, S.55 (Volltext [Wikisource]).
    Künzelsau. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Künzelsau (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band62). W. Kohlhammer, Stuttgart 1883, S.263–3...
    Beschreibung des Oberamts Künzelsau. W. Kohlhammer, Stuttgart 1883 (Reprint: Horst Bissinger, Magstadt 1968, DNB 456089039 und DNB 572272286).
    Linkkatalog zum Thema Künzelsau bei curlie.org (ehemals DMOZ)
    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
    Bekanntmachungen des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württembergüber die Genehmigung von sonstigen Bezeichnungen vom 1. September 2022 – Az.: IM2-2200-6/1, GABl....
    Pressestelle, Stadt Künzelsau: Neufassung der Hauptsatzung. Stadt Künzelsau,abgerufen am 21. Januar 2021.
    Stadt Künzelsau: Hauptsatzung vom 19.01.2021.Abgerufen am 21. Januar 2021.
  2. Künzelsau – eine liebenswerte Stadt. Künzelsau ist mit rund 16.436 Einwohnern (Stand: 31.12.2023) Kreisstadt des Hohenlohekreises im Nordosten von Baden-Württemberg. Direkt im Kochertal am schönen Kocher-Jagst-Radweg liegt die Stadt und ist von vielen Teilorten auf den Ebenen wie im Tal umgeben.

  3. Künzelsau ist eine idyllische Stadt mit 12 Stadtteilen, zahlreichen Weltfirmen und kulturellen Highlights. Das Museum Würth und das Carmen Würth Forum bieten Kunst und Musik von Weltklasse.

  4. 30. Sept. 2023 · Bei einem Besuch im Kocherfreibad, im Hallenbad TollKÜN, bei einer Fahrt mit der Bergbahn, bei einer Stadtführung oder bei einer Tour auf einem der zahlreichen Rad- und Wanderwegen können schöne Tage in Künzelsau verbracht werden.

    • Stuttgarter Straße 7, Künzelsau, 74653
    • info@kuenzelsau.de
    • 07940 180
  5. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 25.06.2024 Top 5 Künzelsau Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 273 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 8 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Künzelsau Aktivitäten auf einen Blick.

  6. Die Ganerbenstadt Künzelsau ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises und Heimat mehrerer weltweit arbeitender Unternehmen. Ein Bummel durch die kleine fein herausgeputzte Innenstadt lohnt sich. Für Genießer bietet das Restaurant handicap des Hotel Anne-Sophie in der Hauptstrasse kulinarische Hochgenüsse.