Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Landkreis Märkisch-Oderland ist ein Landkreis im Osten des Landes Brandenburg. Benachbart sind im Norden der Landkreis Barnim, im Osten die Republik Polen, im Süden die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) und der Landkreis Oder-Spree und im Westen das Land Berlin.

  2. Diese Liste enthält Siedlungen und Orte des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg. Zusätzlich angegeben sind die Art der Gemeinde und die übergeordnete Einheit. Durch Klicken auf das quadratische Symbol in der Titelzeile kann die Liste nach den einzelnen Parametern sortiert werden.

    Name
    Art
    Übergeordnete Einheit
    Gemeindeteil
    Amt Falkenberg-Höhe, Falkenberg
    Alt Langsow
    Gemeindeteil
    Ortsteil
    Amt Seelow-Land, Fichtenhöhe
    Ortsteil
    Amt Seelow-Land, Vierlinden
  3. Märkisch-Oderland is a Landkreis (district) in the eastern part of Brandenburg, Germany. Neighboring this district are (from the north clockwise) the district of Barnim, the country of Poland, the district-free city of Frankfurt (Oder), the district of Oder-Spree and the Bundesland of Berlin.

  4. Der Landkreis Märkisch-Oderland hat ein neues Amtsblatt veröffentlicht. mehr... 28.05.2024 . Pressemitteilung 21/2024. Plastik-Laubsäcke noch bis Ende 2024 einsetzbar. mehr... 28.05.2024 . Aktuelle Stellenangebote. Neue Stellenauschreibungen veröffent ...

  5. Der Landkreis Markisch-Oderland ist einer der östlichsten deutschen Landkreise. Durch die lange gemeinsame Grenze zur Republik Polen gibt es vielfältige Beziehungen auf Ebene des Landkreises, der Kommunen aber auch von Vereinen und Institutionen.

  6. Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SeelowSeelow – Wikipedia

    Seelow [ ˈzeːloː] ist die Kreisstadt des Landkreises Märkisch-Oderland, Land Brandenburg, Deutschland . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Stadtgliederung. 3 Geschichte. 4 Bevölkerungsentwicklung. 5 Religion. 5.1 Evangelische Kirche. 5.2 Katholische Kirche. 6 Politik. 6.1 Stadtverordnetenversammlung. 6.2 Bürgermeister. 6.3 Wappen. 6.4 Flagge.