Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MünsterMünster – Wikipedia

    Die kreisfreie Stadt Münster ( münsterländisch Mönster, niederländisch Munster, friesisch Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen.

    • Begriffsklärung

      Münster steht für: . Münster (Kirche), Namensbestandteil...

    • Markus Lewe

      Markus Lewe (2014) Oberbürgermeister Markus Lewe und...

  2. Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen. Zentrum des Münsterlandes ist die namensgebende Großstadt und ehemalige Provinzialhauptstadt Westfalens, Münster. Je nachdem, ob in historischem, naturräumlichem, gesellschaftlichem oder politischem Kontext betrachtet, lässt es sich unterschiedlich eingrenzen.

  3. Das Münsterland ist eine deutsche Region und Landschaft im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Zentrum des Münsterlands ist seine einzige Großstadt, das westfälische Münster. Je nach Zusammenhang lässt es sich unterschiedlich eingrenzen, einen ungefähren Rahmen bilden der Teutoburger Wald im Nordosten, die Lippe ...

  4. Münster in Westfalen ist eine sehens- und liebenswerte Stadt im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen mit rund 300.000 Einwohnern. Überregional bekannt ist sie durch den Westfälischen Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete. Als ehemalige Provinzialhauptstadt ist

  5. Website. bezreg-muenster.nrw.de. Münster is one of the five Regierungsbezirke of North Rhine-Westphalia, Germany, located in the north of the state, and named after the capital city of Münster. It includes the area which in medieval times was known as the Dreingau .

  6. Dekanat Lamberti. Turm nach dem Vorbild des Freiburger Münsters. Die Kirche ist der nördliche Abschluss des Prinzipalmarktes, sie ist der bedeutendste sakrale Bau der westfälischen Spätgotik. neugotischer Bau. Mit St. Antonius und der Heilig-Geist-Kirche Seelsorgeeinheit Münster-Süd. Neubau der St. Anna-Kirche am Dingbängerweg.

  7. Inhaltsverzeichnis. 1 Treffen von Wikipedianern aus Münster, dem Münsterland und Tecklenburger Land. 2 Treffen am Samstag, 12. November 2022 im Schloss Cappenberg. 2.1 15 Uhr Führung am und in den Museen. 2.2 17:45 Uhr gemütliches Beisammensein. 2.3 Lange Museumsnacht am Vorabend in Münster. 2.4 Eindrücke und Ergebnisse der Teilnehmer. 2. ...