Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte. Das Kunstlied setzt eine klassische Gesangsausbildung voraus und unterscheidet sich durch den Aufführungsrahmen des Liederabends traditionell von der Arie in Oper und ...

  2. In der Epoche der Romantik verbreitete sich eine musikalische Liedgattung, welche unter dem Begriff Kunstlieder oder auch „begleitete Sololieder“, Bekanntheit erlangte. Es wird unter drei Arten von Kunstliedern unterschieden: einfache Strophenlieder, variierte Strophenlieder und durchkomponierte Lieder.

  3. Klassik entdecken. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 19. Oktober 2021 geht es um Franz Schuberts ...

    • Jochen Eichner
    • Musikrichtung Kunstlied1
    • Musikrichtung Kunstlied2
    • Musikrichtung Kunstlied3
    • Musikrichtung Kunstlied4
  4. Übersicht: Alles zum Thema Musikunterricht. Die Analyse eines Kunstliedes gelingt am besten nach mehreren Hördurchgängen und mit einer gut durchdachten Gliederung. Lesen Sie hier, welche Punkte... - Kunstlied-Analyse, Musik, Weiterbildung.

  5. 5. Juni 2017 · Die Zyklen „Die schöne Müllerin“, „Winterreise“ und „Schwanengesang“ von Franz Schubert – sie sind Ikonen des romantischen deutschen Kunstliedes. Letztere sind nun in einer Einspielung mit dem...

  6. 28. Feb. 2024 · Im 19. Jahrhundert erlebte das Kunstlied in Deutschland eine Blütezeit, da viele bedeutende Komponisten wie Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms sich intensiv mit dieser Form der Musik beschäftigten. Der Anfang des 19.

  7. Das Kunstlied ist eine Liedgattung, bei der Emotionen im Fokus stehen. Dabei wird ein ausdrucksstarker lyrischer Text durch eine Melodie verstärkt. Es stellt die engste Verbindung zwischen Musik und Literatur dar.