Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OperetteOperette – Wikipedia

    Die Operette ist ein musikalisches Bühnenwerk. Die Bezeichnung gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Bis zum 20. Jahrhundert hat sie einen erheblichen Bedeutungswandel erfahren. Die Operette seit dem 19. Jahrhundert hat eher leichte, eingängige Musik, eine heitere oder sentimentale Handlung und gesprochene Dialoge zwischen den ...

  2. Die Operette ist eine kleine Oper und Vorläufer des Musicals. Lesen Sie auf dieser Seite u. a., welche bekannten Komponisten und Stücke es gibt.

  3. 2. Apr. 2021 · Neben der Oper ist die Operette eine der beliebtesten Aufführungsformen in der klassischen Musik. Zudem ist sie eng mit dem modernen Musical verwandt. Was genau eine Operette ausmacht und wie sie sich von der Oper unterscheiden lässt, liest du hier.

  4. Blockflöten können nach freier Natur klingen, Posaunen nach Höllenspektakel, Pauken nach Stürzen oder Schlägen. In "L'Orfeo" verwendet Monteverdi 33 verschiedene Instrumente. Die Oper der Barockmusik schöpfte reichlich aus diesem Fundus.

  5. 29. Nov. 2023 · Operette ist eine kleine, meist komische Oper, bei welcher in der Regel auch an Stelle des Rezitativs der gesprochene Dialog tritt. [Reissmann Handlexikon 1882, 339]

  6. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_OOperette - Musiklexikon

    Ein- bis mehraktige Form des Musiktheaters mit vorwiegend heiter-unterhaltendem Inhalt, gesprochenen Dialogen, Gesang und Tanz. In der Bedeutung „kleine Werke“ (ital.) und „kleine Oper “, für deutsche Bearbeitungen italienischer Opern oder synonym für opera buffa und opéra comique war das Wort schon im 18. Jh. geläufig.

  7. Operette und Musical eint die Mischung aus Dialogen, Gesangseinlagen und Tanz. Die Operette widmet sich im Gegensatz zum Musical aber ausgefallenen, dem Leben fremden Stoffen. Die Inhalte sind extravagant, die Charaktere außergewöhnlich.