Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OschatzOschatz – Wikipedia

    Oschatz ist eine sächsische Große Kreisstadt, nennt sich „die Stadt im Herzen von Sachsen“ und liegt etwa 55 km östlich von Leipzig an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden.

  2. Das Oschatzer Land im Norden Sachsens ist mit seinen Wäldern, Wiesen, Rad- und Wanderwegen als grünes Paradies bekannt und beliebt. Mitten in dieser Landschaft liegt Oschatz. Mit ihrer 800 jährigen Geschichte gehört die Gartenstadt zu den faszinierendsten Städten Sachsens.

  3. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Stadtverwaltung, Oschatz als Wirtschaftsstandort und das Leben in unserer schönen Stadt. Für alle Besucher haben wir interessante Tipps für Ihren Aufenthalt zusammengestellt.

    • Oschatz, Deutschland1
    • Oschatz, Deutschland2
    • Oschatz, Deutschland3
    • Oschatz, Deutschland4
    • Oschatz, Deutschland5
  4. In der Oschatz-Information erhalten Oschatzer und Touristen Informationen über Oschatz und das Umland. Freundliche Mitarbeiter beraten Sie gern über: Sehenswürdigkeiten; Freizeitaktivitäten; Übernachtungsmöglichkeiten; gastronomische Angebote; Stadtführungen; Kinderstadtführungen

  5. 1. Collmberg. Wander-Highlight. Der Collmberg ist 312 Meter hoch. Der auf dem Gipfel befindliche Albertturm ist 18 Meter hoch und wurde 1854 erbaut. Man hat eine fantastische Aussicht von dort oben. Tipp von Sachsen Onkel. Wanderungen anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2. Elbfähre Strehla. Fahrrad-Highlight. Fährzeiten. Ab 1.

  6. www.leipzig.travel › poi › oschatzOschatz - Leipzig

    Der O-Schatz-Park bietet Erlebnis für Groß und Klein. In diesem eintrittsfreien Familienpark gilt es zahlreiche Attraktionen zu entdecken und zu erleben. Er beherbergt unter anderem einen Tierpark, eine E-Cardbahn, eine Minigolfanlage, einen Schatzpark für kleine Goldgräber und ein Labyrinth. Der idyllisch gelegene Rosensee lädt zum Verweilen ein.

  7. Die Stadt Oschatz liegt im Nordwesten der Lommatzscher Pflege. Nördlich liegt die Dahlener Heide und westlich der Wermsdorfer Wald. Oschatz wurde unter Kaiser Otto dem Großen neben der von König Heinrich I. hier erbauten Burg gegründet und kam durch die Landesteilung von 1485 an die sächsische Albertinische Linie, bei der es danach verblieb.