Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Prüm, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Prüm reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

  2. Hotels in Prüm, Deutschland, vergleichen. Jetzt auf Expedia Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PrümPrüm – Wikipedia

    Prüm [ˈpʰʀʏm] ist eine Stadt in der Westeifel (Rheinland-Pfalz), ehemalige Kreisstadt, heute Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Prüm ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

  2. 19. Juni 2024 · Jugendfeuerwehren der VG Prüm treffen sich im gemeinsamen Zeltlager. Mehr lesen

  3. Im Prümer Land können Sie Erholung auf vielfältige Weise erfahren. Entdecken Sie Entschleunigung in der Abgeschiedenheit der Schneifel-Wälder, Weitblicke über die Wiesen und Felder der Hochebenen und die Gelassenheit der urigen Bachläufe in den Tälern.

    • Prüm, Deutschland1
    • Prüm, Deutschland2
    • Prüm, Deutschland3
    • Prüm, Deutschland4
    • Prüm, Deutschland5
  4. Vor 4 Tagen · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Prüm. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  5. Ob trutzige Ritterburg oder romantisches Märchenschloss, historische Bauwerke faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Von der Ostsee bis zu den Alpen: Das sind die 15 schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland.

  6. 24.06.2024 Top 5 Prüm Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 776 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 5 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Prüm Aktivitäten auf einen Blick.

  7. Prüm blickt auf eine lange und besondere Geschichte zurück wie kaum eine andere Stadt in der Eifel. Schon lange Zeit vor Christi Geburt begann diese mit der keltischen Burg auf der Kuppe des Tettenbuschs, deren Reste dort noch zu erkennen sind.