Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Prangins Schweiz. Vergleichen und sparen. Spektakulär günstige Prangins Schweiz. Vergleichen und sparen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erleben Sie das Jahrhundert der Aufklärung im grössten Schloss des 18. Jahrhunderts, das in der Schweiz öffentlich zugänglich ist, und entdecken Sie seine faszinierenden Ausstellungen, die Kultur und Natur verbinden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PranginsPrangins – Wikipedia

    • Geographie
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Sendeanlage
    • Verkehr
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Dorf Prangins liegt auf 414 m ü. M., 1,5 km nordöstlich des Bezirkshauptortes Nyon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse in der Ebene zwischen dem Genfersee und dem Jura, rund 40 m über dem Seespiegel. Die Fläche des 6,1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordwestufer des Genfersees. Der Gemeindebode...

    Mit 4278 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) gehört Prangins zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 77,9 % französischsprachig, 7,9 % deutschsprachig und 5,9 % englischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Prangins belief sich 1850 auf 440 Einwohner und 1900 auf 754 Einwohner. Nach 1960 (1123 Einwohner) ...

    Prangins war bis ins 20. Jahrhundert ein hauptsächlich durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute spielt die Landwirtschaft als Erwerbsquelle eine gewisse Rolle; sie konzentriert sich dank der fruchtbaren Böden auf den Ackerbau, Weinbau wird nur auf einer sehr kleinen Fläche betrieben. Weitere Arbeitsplätze gibt es in der chemischen Indust...

    In der Nähe von Prangins befand sich die 1929 errichtete Sendeanlage des Schweizer Zeitzeichensenders HBG, welche eine T-Antenne verwendete, die an zwei freistehenden, 125 Meter hohen und geerdeten Stahlfachwerktürmen befestigt war. Zur Sendeanlage gehörten noch einige weitere Antennen, u. a. für ein ungerichtetes Funkfeuer. Der Betrieb der Zeitzei...

    Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Der Ortskern liegt zwischen der Hauptstrasse 1 von Genf entlang dem Genfersee nach Lausanne und der Strasse von Nyon zur Waadtländer Côte. Die Autobahnanschlüsse Nyon und Gland an der A1 (Genf–Lausanne) sind jeweils rund 4 km vom Ortskern entfernt. Am 14. April 1858 wurde der Abschnitt Morges–Copp...

    Bereits während des Neolithikums war das Seeufer bei Prangins besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1140 unter dem Namen Prengiaco. Später erschienen die Bezeichnungen Preingins (1142), Prengiens (1154), Prengins (1164), Perengins und Pringins (1172) sowie Pringens (1177). Der Ortsname leitet sich vermutlich vom Personenname...

    Der heutige Bau der reformierten Pfarrkirche von Prangins stammt aus den Jahren 1757 bis 1761. Er besitzt einen Glockenturm von 1860. Im alten Ortskern sind einige Bauern- und Bürgerhäuser des 17. bis 19. Jahrhunderts erhalten. Am Rand der Geländeterrasse östlich des Dorfkerns steht das Schloss Prangins, das 1732–1739 an der Stelle eines mittelalte...

    Louis Guiguer de Prangins (1675–1747), französisch-schweizerischer Bankier, Erbauer von Schloss Pranginsin seiner heutigen Gestalt;
    Charles-Jules Guiguer de Prangins (1780–1840), Schweizer Politiker, General und Oberbefehlshaber der Schweizer Armee;
    Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (1822–1891), französischer Prinz aus dem Hause Bonaparte, General und Politiker im Zweiten Kaiserreich;
    Jacques Feyder (1885–1948), französisch-belgischer Filmregisseur;
    Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
    Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
    Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammen...
    Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammen...
  3. Das Schloss Prangins ist ein Barockschloss in der Gemeinde Prangins im Kanton Waadt in der Schweiz. Erbaut wurde es auf den Ruinen einer älteren Anlage ab 1732 von Abraham Le Coultre für den französisch-schweizerischen Bankier Louis Guiguer.

  4. Profitieren Sie von Ihrem Besuch im Château de Prangins, um sich im «Café du Château» verwöhnen zu lassen. Es ist von Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Dienstbotenflügels des Schlosses, dort, wo im 18. Jahrhundert die Küchen untergebracht waren.

  5. Château de Prangins - Musée national suisse Avenue Général Guiguer 3 1197 Prangins +41 (0)22 994 88 90

  6. In 30 Minuten Entfernung von Lausanne und Genf erhebt sich das Château de Prangins hoch über dem Genfersee. Es beherbergt den Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums, ein Restaurant und drei Konferenzräume, die gemietet werden können.

  7. Check the TPN timetable. Nearest stops: ‘Prangins, Musée national’ or ‘Prangins, Les Abériaux’. For your return journey, please use the stop 'Prangins, temple'. Take advantage of the RailAway CFF discount (20% off public transport and museum entry) www.cff.ch/prangins.