Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RöckenRöcken – Wikipedia

    Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Bis zum 30. Juni 2009 war Röcken eine selbstständige Gemeinde, in der rund 600 Einwohner auf 11,8 km² lebten. Röcken ist Teil der international bekannten Geschichts- und Kulturregion Lützen und Umgebung sowie Geburtsort und Grabstätte des Philosophen

  2. Aktuelles. Sonnabend, 15.06.2024, Nietzsche und das Christentum. Eine philosophisch-biografische Wanderung zu Nietzsches Grab und Taufkirche in Röcken. Referent: Prof. Dr. Christoph Türcke ( Mehr erfahren) Bitte beachten Sie unsere neue Publikation zur Dorfkirche in Röcken sowie weitere Publikationen mit Bezug zum Nietzsche Verein und Röcken.

  3. Röcken. Röcken ist eine kleine Landgemeinde mit etwa 170 Einwohnern und liegt direkt an der traditionsreichen Landstraße zwischen Leipzig und Weißenfels in Sachsen-Anhalt. Der Ort wurde 1232 erstmalig urkundlich erwähnt, doch die Gründung erfolgte weit früher durch sorbische Siedler. Röcken, von fruchtbaren Feldern umgeben, war von ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › RöckenRöcken - Wikipedia

    Röcken is a village and former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 July 2009, it has been part of the town of Lützen. The village is best known as the birthplace, in 1844, of philosopher Friedrich Nietzsche, whose father was the pastor here. The house where he was born still stands today ...

  5. Röcken. Friedrich Nietzsche kam in Röcken am 15. Oktober 1844 als Sohn des protestantischen Landpfarrers Carl Ludwig Nietzsche und seiner Frau Franziska (geb. Oehler) zur Welt. Ihm folgten 1846 die Schwester Elisabeth und 1848 der Bruder Josef, der allerdings an Zahnkrämpfen starb. Nach fast einjährigem Leiden verstarb 1849 Nietzsches Vater ...

  6. Röcken ist eine kleine Landgemeinde mit ca. 170 Einwohnern und liegt direkt an der Bundesstraße 87 zwischen Leipzig und Weißenfels im heutigen Sachsen-Anhalt. Geburtshaus, Taufkirche, Dorfschule, Grabstätte und zwei Nebengebäude sind noch heute wenig veränderte steinerne Zeugen aus Friedrich Nietzsches Zeit.

  7. Friedrich Nietzsche in Röcken. Unweit der Kernstadt Lützen, der B87 in Richtung Weißenfels folgend, befindet sich der geschichtsträchtige Ort Röcken, Ortsteil von Lützen. Hier wurde am 15. Oktober 1844 Friedrich Nietzsche als Sohn einer Pastorenfamilie geboren. Er gilt heute als der wichtigste deutsche Philosoph des ausgehenden 19 ...