Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Radeburg, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RadeburgRadeburg – Wikipedia

    Radeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie liegt etwa 12 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden an der Bundesautobahn 13 von Dresden nach Berlin.

  2. Aktuelles - Stadt Radeburg. Erstellung einer Übersicht zu Gewerbemieten der Industrie- und Handelskammer. Sie sind Mieter oder Vermieter einer gewerblichen Immobilie oder Fläche und möchten gern den Mietpreis für Ihr Objekt vergleichen können?

  3. Radeburg, gelegen in der Region des Dresdner Heidebogen, unterscheidet sich von den touristischen Hochburgen in der Nachbarschaft - Dresden, Moritzburg und Meißen - durch eher sanften Tourismus. In der touristisch wenig erschlossenen Region liegt der Reiz in der Stille und Beschaulichkeit der Natur. Die Landschaft wird im Süden - zwischen ...

  4. Die Gesamtbevölkerung von Radeburg beträgt 7.451 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 3.699 männliche und 3.752 weibliche Einwohner. Radeburg liegt auf Platz 2.235 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Die Kleinstadt Radeburg liegt im Westlausitzer Hügel- und Bergland im nördlichen Sachsen nahe Dresden. Radeburg liegt abseits der großen Touristenpfade, die eher nach Radebeul und Moritzburg führen und steht deshalb für sanften Tourismus.

  6. Die Stadt Radeburg mit allen Informationen u.a. Standorte von Bildungs- & Pflegeeinrichtungen im Geoportal des Landkreises Meißen. Ein Tag in Radeburg. Unter dem Motto "Ein Tag in ..." stellt sich die Stadt Radeburg der Region des Dresdner Heidebogens vor und lädt mit Ihren Sehenswürdigkeiten zu einem Besuch ein.

  7. Radeburg hat 8 Ortsteile. 1970 wurde Bärwalde als erster Ortsteil nach Radeburg eingemeindet. Am 01.01.1999 wurde Radeburg durch Gemeindezusammenschluss mit Promnitztal und Großdittmannsdorf , einschließlich Boden , vereinigt.