Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schüsse im 3/4 Takt ist ein österreichischer Agentenfilm von Alfred Weidenmann mit Starbesetzung aus dem Jahr 1965. In den Hauptrollen spielen Pierre Brice, Heinz Drache und Daliah Lavi.

  2. Schüsse im Dreivierteltakt ist ein Film von Alfred Weidenmann. Synopsis: Der elegante Philippe Tissot (Pierre Brice) soll mit Assistentin Jana (Senta Berger) ein geklautes Raketensystem ...

    • Alfred Weidenmann
    • 1965
  3. www.filmportal.de › film › schuesse-im-34-takt_458a2c58878049aSchüsse im 3/4 Takt | filmportal.de

    Inhalt. Ein streng bewachtes Steuerungsgerät für Raketen – B 501 – ist verschwunden. Es gibt nur dieses eine Modell, und in der Pariser Kommandostelle ist der Teufel los. Acht Tage hat der Oberst Zeit und engagiert seinen besten Mann, den Geheimagenten Philippe Tissot, der unter dem Decknamen "Cäsar" die Suche in die Hand nimmt.

  4. Offizielle Webseite. Schüsse im 3/4 Takt. Regie von Alfred Weidenmann. Österreich / Detschland / Italien. Jahr: 1965. B 501, ein Steuergerät für Raketen, ist trotz strenger Bewachung des Geheimdienstes verschwunden. Geheimagent Philippe Tissot (Pierre Brice) übernimmt den Fall.

  5. Das neuentwickelte, supergeheime und trotz aller allerstrengsten Bewachung nun doch gestohlene Raketenfernsteuergerät B 501 muss wieder her! Ein Fall für den französischen Topspion Philippe Tissot (Pierre Brice). Ein Nachtzug voller verwirrender Gestalten bringt ihn nach Wien.

  6. Schüsse im Dreivierteltakt ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1965 von Alfred Weidenmann mit Pierre Brice und Heinz Drache. Komplette Handlung und Informationen zu Schüsse im Dreivierteltakt

  7. 6. Aug. 2001 · Schüsse im Dreivierteltakt (1965) B 501, ein neuentwickeltes Steuergerät für Raketen, ist trotz strenger Bewachung des Geheimdienstes verschwunden. In acht Tagen muß es aber zur Stelle sein.