Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Schloss Oldenburg reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. (Oldenburg, Germany) Hotel Oldenburg. Online Hotel Reservations for 2024. Hotel Oldenburg (Oldenburg, Germany). Hotel Rates, Specials, Offers

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Oldenburger Schloss ist die ehemalige Residenz der Grafen (bis 1667), der Herzöge (ab 1785) und (ab 1815) der Großherzöge von Oldenburg in der Haupt- und Residenzstadt Oldenburg, heute in Niedersachsen gelegen. Inhaltsverzeichnis. 1 Das Schloss als Residenz. 2 Baugeschichte. 3 Historische Repräsentationsräume. 3.1 Oldenburger Idyllenzyklus.

  2. Es ist das Wahrzeichen und die historische Schatzkiste der Stadt: Das Oldenburger Schloss beherbergt das Landesmuseum Kunst & Kultur. Auf drei Stockwerken zeigt es alte Handschriften, Möbel, Gemälde und Kunsthandwerk aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert – und macht so die Geschichte des Oldenburger Landes erlebbar.

  3. Das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg liegt im Herzen der Stadt. In dem historischen Gebäudeensemble aus Schloss, Augusteum und Prinzenpalais verbirgt sich eine wahre Wunderkammer: Die Sammlung des Museums umfasst Bildende Kunst, Kunstgewerbe sowie Kultur- und Landesgeschichte und reicht von der Antike bis zu Gegenwart, von barocker ...

  4. Und außerdem ist das Schloss ja jetzt auch schon seit über 80 Jahren ein Museum und da kann man noch ganz viel mehr aus anderen Zeiten und von anderen Herrschern sehen. Aber man weiß aus alten Plänen – davon gab es eine Kopie zu sehen – und nachgebauten Modellen ganz genau, wo Graf Anton Günther geschlafen und gewohnt hat und wo die ...

  5. Das Oldenburger Schloss ist Sitz des Landesmuseums Kunst & Kultur und Wahrzeichen der Stadt. Die Ausstellungen im Oldenburger Schloss erzählen von den Grafen, Herzögen und Großherzögen und der Entstehung des Oldenburger Landes. Hier trifft Vergangenheit auf Gegenwart.

  6. Den angrenzenden Garten des Oldenburger Schlosses lassen uralte Bäume, prächtige Gehölzkulturen, Wasserzüge und sanfte Wiesen wie ein „begehbares Gemälde“ erscheinen. Schon vor 200 Jahren wurden hier Rhododendren angebaut, die noch heute als die ältesten Rhododendren Deutschlands zu bewundern sind. Hofgärtner Bosse war es, der den Schlossgarten im Stile des englischen ...

  7. Mit seinen vielen prachtvoll ausgestatteten Sälen und Salons ist das Schloss Oldenburg das Wahrzeichen der Stadt. Heute beherbergt es das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf drei...