Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StendalStendal – Wikipedia

    Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca. 40.000 Einwohnern die größte Stadt sowie Verkehrsknotenpunkt in der Altmark in Sachsen-Anhalt . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Stadtgliederung. 1.2 Klima. 2 Geschichte. 2.1 Mittelalter bis 20. Jahrhundert. 2.2 Erster Weltkrieg. 2.3 Zweiter Weltkrieg. 2.4 SBZ und DDR.

  2. Stendal (German pronunciation: [ˈʃtɛndaːl]) is a district (Landkreis) in the north-east of Saxony-Anhalt, Germany. Its neighbouring districts are (clockwise from the south): Jerichower Land, Börde, Altmarkkreis Salzwedel, Lüchow-Dannenberg in Lower Saxony, and the districts of Prignitz, Ostprignitz-Ruppin and Havelland in ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › StendalStendal - Wikipedia

    The Hanseatic City of Stendal ( German pronunciation: [ˈʃtɛndaːl]) is a town in Saxony-Anhalt, Germany. It is the capital of the Stendal District and the unofficial capital of the Altmark region. Geography. Aerial view of Stendal.

  4. Im Norden Sachsen-Anhalts, in der beginnenden norddeutschen Tiefebene liegt die Hansestadt Stendal, Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungszentrum der Altmark mit seinen gegenwärtig etwa 42.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt im Herzen der Altmark wird durch 18 Ortsteile aus dem näheren Umfeld ergänzt.

  5. www.altmark.de › hansestaedte-staedte › hansestadt-stendalHansestadt Stendal: Altmark

    Im Norden Sachsen-Anhalts, in der beginnenden norddeutschen Tiefebene liegt die Hansestadt Stendal, Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungszentrum der Altmark mit seinen gegenwärtig etwa 41.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt im Herzen der Altmark wird durch 18 Ortsteile aus dem näheren Umfeld ergänzt.

  6. Stendal, city, Saxony-Anhalt Land (state), central Germany. It lies along the Uchte River, north of Magdeburg. Stendal was once the capital of the Altmark (“Old March”) division of Brandenburg, and its early settlers were Lower Saxons, Wends, Netherlanders, and Rhinelanders. It was given market.