Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Stolpe auf Usedom Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinde Stolpe. Aktuelle Zahlen der Einwohnerentwicklung: Stand 16.01.2024 hat Stolpe 1.317 Einwohner. Gegenüber der "Kleinräumigen Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Plön" von 2015 zählt die Gemeinde damit knapp 100 Einwohner mehr als seinerzeit vorhergesagt.

    • Amtsverwaltung

      Amtsverwaltung - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, Naturpark...

    • Gremien

      Gremien - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, Naturpark...

    • Satzungen der Gemeinde

      Satzungen der Gemeinde - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön,...

    • Kontakt

      Kontakt - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, Naturpark...

    • Bürgerinformationssystem

      Bürgerinformationssystem - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön,...

    • Impressum

      Impressum - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, Naturpark...

    • Quartierskonzept

      Die Gemeinde Stolpe lädt ein zur Info-Veranstaltung am...

    • Sitemap

      Sitemap - Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, Naturpark...

  2. www.stolpe.deStolpe

    Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Gemeinde Stolpe im Kreis Plön. Die Gemeinde Stolpe liegt in den Ausläufern der Holsteinischen Schweiz im Mittelpunkt Schleswig-Holsteins. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 2.321 Hektar und weist eine Bevölkerungszahl von rund 1.301 (2021) Einwohnern aus.

    • Geografie und Verkehr
    • Geschichte
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Quellen

    Die Gemeinde liegt 14 Kilometer südlich von Parchim am nördlichen Ausläufer der Ruhner Berge. Ein Großteil des Gemeindegebietes ist bewaldet, so existieren im Westteil das Stolper Holz, im Süden die Vierbergstannen und im Osten die Stolper Tannen. Höchster Punkt im Gemeindegebiet ist der Tobiasberg mit 105 m ü. NHN. Die Bundesstraße 191 verläuft et...

    Stolpe wurde im Jahr 1274 als villa Stolp urkundlich erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom altslawischen Wort stlŭpŭ für Säuleoder „Fischständer im Fluss“ ab, einer Vorrichtung zum Fischfang. Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Barkow und Granzin eingegliedert.

    Gemeindevertretung und Bürgermeister

    Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse: Bürgermeister der Gemeinde ist Volker Hecht, er wurde mit 83,59 % der Stimmen gewählt.

    Flagge

    Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot, Gelb und Rot gestreift. Die roten Streifen nehmen je ein Viertel, der gelbe Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.

    Dienstsiegel

    Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift „• GEMEINDE STOLPE • LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM“.

    Kirche in Stolpe
    Forsthof in Stolpe
    Gutshaus in Granzin
    Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
    § 1 der Hauptsatzung (Memento des Originals vom 7. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gem...
    Paul Kühnel: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 46, 1881, ISSN 0259-7772, S. 3–168, hier S. 138.
    Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  3. Stolpe liegt idyllisch am Westufer des sich von Norden nach Süden erstreckenden Stolper Sees. War Stolpe noch vor 40 Jahren ein von der Landwirtschaft geprägtes Dorf am westlichen Rand der Holsteiner Schweiz, so ist heute das Ortsbild geprägt von Einfamilienhäusern, deren Bewohner in der Regel einer Tätigkeit in den Regionen Neumünster ...

  4. 21. Sept. 2011 · Am östlichen Rand der Uckermark, dort wo die Terrassen der Grundmoräne zum Unteren Odertal steil abfallen und markante Sporne bilden, liegt der kleine Ort Stolpe. Wahrzeichen von Stolpe ist der als Grützpott bekannte Stolper Turm – ein mittelalterlicher Bergfried, der auf einer Wallanlage slawischen Ursprungs über dem Ort thront.

  5. Herzlich Willkommen in Stolpe, einem charmanten Reiseziel im Landkreis Plön. Gelegen zwischen dem Großen Plöner See und der Ostsee bietet Stolpe eine einzigartige geografische Lage mit wunderschönen Naturgebieten.

  6. Die Nationalparkgemeinde Stolpe liegt im südlichen Teil des Nationalparks Unteres Odertal. Von Schwedt ist das 300 Seelendorf mit dem Auto über Angermünde zu erreichen. Es gibt dort eine Brücke über den Kanal um die Oderauen zu erreichen, den Bergfried der Burg Stolpe und das alte Herrenhaus der Familie von Buch.