Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg wurde das Sugamo-Gefängnis von 1945 an durch die alliierten Besatzungsmächte (faktisch die Vereinigten Staaten) zur Inhaftierung japanischer Kriegsgefangener, welche auf die Verhandlungen im Rahmen der Tokioter Prozesse warteten, weitergenutzt.

  2. Sugamo Prison ( Sugamo Kōchi-sho, Kyūjitai: 巢鴨拘置所, Shinjitai: 巣鴨拘置所) was a prison in Tokyo, Japan. It was located in the district of Ikebukuro, which is now part of the Toshima ward of Tokyo, Japan .

  3. In den Tokioter Prozessen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Siegermächte einige der politischen und militärischen Führer des japanischen Kaiserreiches wegen Führens eines Angriffskrieges und wegen Kriegsverbrechen angeklagt und verurteilt.

  4. Sugamo Prison and the Tokyo Trials. One young American's experience during post-war occupation duty in Japan. May 21, 2021. Although most Americans associate the ending of World War II in Japan with the dropping of the atomic bombs on Hiroshima and Nagasaki on August 6 and 9, 1945, the war officially ended with the surrender of the Japanese on ...

    • Malloryk
    • Sugamo-Gefängnis1
    • Sugamo-Gefängnis2
    • Sugamo-Gefängnis3
    • Sugamo-Gefängnis4
  5. www.spiegel.de › geschichte › top-spion-sorge-a-947230Top-Spion Sorge - DER SPIEGEL

    14. Juni 2011 · Kurz darauf, um 10.20 Uhr, öffnete sich der Boden des Galgens in Tokios "Sugamo"-Gefängnis. 16 Minuten später nahm man den Mann aus der Zelle Nummer 20 vom Strick: Top-Agent Richard Sorge,...

  6. Im März 1946 wurde Kodama von den US-amerikanischen Okkupationsbehörden verhaftet und als einer von insgesamt 644 mutmaßlichen Kriegsverbrechern in das Sugamo-Gefängnis in Tokio eingeliefert. Hier traf er mit allen später verurteilten Hauptkriegsverbrechern zusammen, die ab Mai 1946 in den Tokioter Prozessen angeklagt wurden.

  7. 3. Mai 2021 · Alle Todesurteile wurden in der Nacht auf den 23. Dezember 1948 im Tokioter Sugamo-Gefängnis vollstreckt. Nach zehn Jahren auf freiem Fuß