Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Wasserburg am Inn, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Wasserburg am Inn Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen auf der offiziellen Internetseite der Stadt Wasserburg am Inn!

    • Geographie
    • Name
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Bilder Von Wasserburg

    Geographische Lage

    Wasserburg am Inn bietet mit seiner landschaftlichen Lage eine Besonderheit: Die Altstadt liegt auf einer vom Inn fast vollständig (zu ca. 7⁄8) umflossenen Halbinsel, die nur über eine schmale Landzunge erreichbar ist. Vom gegenüberliegenden bis zu 70 Meter hohen Steilufer, der Innleiten, überblickt man die ganze Altstadt mit ihrer bis ins Mittelalter zurückreichenden Bausubstanz. Im Fluss, direkt neben der Stadt, liegt die kleine bewaldete Kapuzinerinsel, deren Name an das ehemalige Kapuzine...

    Gemeindegliederung

    Es gibt 22 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstypangegeben): Einige Orte Wasserburgs werden als Gemeindeteile bezeichnet, sind aber trotz Ortsschildern keine Gemeindeteile gemäß dem Bayerischen Gemeindeverzeichnis:

    Natur

    Folgende Schutzgebieteberühren das Stadtgebiet: 1. Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Innstausee bei Attel und Freiham(NSG-00163.01) 2. Naturschutzgebiet Hochmoor am Kesselsee(NSG-00156.01) 3. Landschaftsschutzgebiet Schutz von Landschaftsteilen um den Staudhamer See in den Gemeinden Steppach, Soyen, Attel und Edling(LSG-00164.01) 4. Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Innauen und Leitenwälder(7939-301) 5. Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Moore um Wasserburg(7939-371) 6. Vogelschutzgebiet (Vogelschutzrichtli...

    Der Ortsname des Hauptortes leitet sich vermutlich von der ähnlich einer Wasserburg fast allseits von Wasser umgebenen Burganlage ab. Schon die frühesten erhaltenen Urkunden und Pläne verwenden diese Bezeichnung auch für die Siedlung am Fuß der Burg Wasserburg. In den Karten Apians im 16. Jahrhundert wird die Siedlung seltsamerweise als „Newenhoche...

    Mittelalter

    Neben bronzezeitlichen Funden belegen archäologische Befunde am Rande der mittelalterlichen Stadt Reste eines von einer Tuffsteinmauer aus der Mitte des 9. Jahrhunderts umfriedeten Bereichs mit einem Begräbnisplatz. Die offensichtlich später eingestürzte Mauer zeigt Brandspuren, die Ansiedlung war zumindest im ausgegrabenen Gebiet wieder aufgegeben worden. Dabei wurde auch ein als „Fletzi“ bekanntes Skelett aus dieser Zeit gefunden. Erstmals erwähnt wird Wasserburg in einer auf den Zeitraum v...

    Neuzeit

    Einige Autoren der frühen Neuzeit meinen, einen antiken Ort Hohodunum oder Hobodunum mit Wasserburg oder einem Ort in der Nähe identifizieren zu können. Eine antike Quelle ist nicht angegeben; wahrscheinlich liegt eine Fehlinterpretation des bei Ptolemaeus überlieferten Rhobodunumvor, das von der modernen altertumswissenschaftlichen Forschung wesentlich weiter östlich gesucht wird (Mähren, Niederösterreich usw.). Am 24. Januar 1552 reiste der Elefant Soliman, ein Geschenk Johannas von Spanien...

    Moderne

    Bis zur Gebietsreform in Bayern 1972 war Wasserburg am Inn Kreisstadt des Landkreises Wasserburg am Inn; seither gehört die Stadt dem Landkreis Rosenheim an. Im Zuge der Gebietsreform wurden am 1. Mai 1978 die Gemeinden Attel (mit Reitmehring) und Edlingeingegliedert. Am 29. April 1981 wurde Edling aus der Stadt ausgegliedert und wieder zu einer selbständigen Gemeinde im Landkreis Rosenheim. Zwischen 1980 und 2002 wurden zahlreiche Großprojekte im Rahmen der Stadtsanierung verwirklicht: Bau e...

    Stadtrat und Bürgermeister

    24 ehrenamtliche Stadträte bilden mit dem hauptamtlichen Bürgermeister den Stadtrat von Wasserburg am Inn. Nach der Wahl vom 15. März 2020setzt er sich so zusammen: Erster Bürgermeister ist Michael Kölbl(SPD, seit 2002). Bei der Kommunalwahl 2020 wurde er mit 63,0 % der gültigen Stimmen wiederum im Amt bestätigt.

    Partnerstädte

    Seit September 1999 pflegt die Stadt Wasserburg am Inn eine offizielle Partnerschaft mit der Stadt Vincennes (Indiana) in den USA. Mit der Stadt Cugirin Transsilvanien (Rumänien) ist Wasserburg am Inn seit November 2009 offizielle Partnerstadt. Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Cugir und Wasserburg bestehen jedoch schon seit den frühen 1990er Jahren.

    Die Dichte von kulturellen Einrichtungen in der kleinen Inn-Stadt ist hoch. In und um Wasserburg haben sich darüber hinaus viele Künstler aus bildender und darstellender Kunst angesiedelt.

    Die Damen-Basketball-Mannschaft des TSV 1880 Wasserburg spielt in der in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL) und wurde in den Jahren von 2004 bis 2008, 2011, von 2013 bis 2017 Deutscher Meister, sowie in den Jahren von 2005 bis 2007, 2011, von 2014 bis 2018 Deutscher Pokalsieger.

    Industrie

    Wasserburgs Wirtschaft ist geprägt von den großen Industrieanlagen am Stadtrand. Im Süden erstrecken sich die Anlagen der Molkerei Bauer, der RKW SE (Rheinische Kunststoffwerke), der Wasserburger Arzneimittelwerke und der Firma Gronbach. Bei der Anfahrt aus Richtung München erblickt man schon von weitem die Industrie-Silhouette der Meggle AG im Stadtteil Reitmehring.

    Handel und Gewerbe

    Vor allen Dingen in der Altstadt und den umliegenden Stadtteilen sind zahlreiche Dienstleister und Einzelhändler vertreten. Insgesamt verzeichnet das Gewerberegister ca. 1000 angemeldete Gewerbe. Die Stadtwerke Wasserburgsind der lokale Versorger für Strom, Wasser und Erdgas und Wärme.

    Gesundheit

    Wasserburg am Inn ist stark vom Gesundheitswesen geprägt. Das Inn-Salzach-Klinikum(bis 31. Dezember 2006 Bezirksklinikum Gabersee) versorgt ganz Südostbayern mit seinen Leistungen im Bereich Psychiatrie und Neurologie. Zusammen mit der Triamed Kreisklinik und zahlreichen Gesundheitseinrichtungen sind weit über 1.500 Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt. Die Anzahl der Fachärzte ist für ein Mittelzentrum weit überdurchschnittlich. Im Gemeindeteil Attel befindet sich darüber hinaus die Stif...

    Strom, Wasser und Gasversorgung

    Die Stadtwerke Wasserburgsind der städtische Versorger und Verteilnetzbetreiber in Wasserburg. Die Stadtwerke sind für das Strom- und Wassernetz verantwortlich. Zusammen mit den Energienetzen Bayern betreiben die Stadtwerke auch das örtliche Erdgasnetz in Wasserburg.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Ludwig Ebmer (* 1485; † 1516), Bischof des Bistums Chiemsee 2. Johann Pfeffinger(* 1493; † 1573), Theologe 3. Abraham Megerle (* 1607; † 1680), Priester, Kirchenkomponist und Kirchenmusiker, Onkel von Abraham a Sancta Clara 4. Nonnosus Brand(* 1755; † 1793), Komponist, Organist und Musikpädagoge 5. Johann Kaspar Aiblinger(* 1779; † 1867), Komponist 6. Franz Lorenz Gerbl (* 1830; † 1857), Missionar und Gründer der KDStV Aenania München im CV 7. Lorenz Adalbert Enzinger(* 1849; † 1897), Unte...

    Mit Wasserburg am Inn verbunden

    1. Josef Anton ToniMeggle III (* 1931), Unternehmer, Ehrenbürger seit Mai 2006 2. Anne Breitreiner(* 1984), Basketballspielerin 3. Svenja Brunckhorst(* 1991), Basketballspielerin, Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft, 3x3-Spielerin

    St. Jakob
    Kernhaus
    Brucktor mit Roter Brücke über den Inn
    Innfront mit Burg und Pfarrkirche St. Jakob
  2. Eng schmiegt sich der Inn an die Häuserfronten, fast vollständig – genau zu 7/8 – wird die Stadt vom mächtigsten (Ab-)Fluss nördlich der Alpen umschlossen. Klein, aber fein! Wasserburg, das Städtchen in der Innschleife, ist schon auf den ersten Blick sehenswert.

    • Wasserburg am Inn, Deutschland1
    • Wasserburg am Inn, Deutschland2
    • Wasserburg am Inn, Deutschland3
    • Wasserburg am Inn, Deutschland4
    • Wasserburg am Inn, Deutschland5
  3. Die Touristinfo Wasserburg am Inn ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihren Wasserburg-Aufenthalt. Frau Aschauer und Frau Häuslmann kennen die Stadt und ihr Umland und können Sie so mit zahlreichen Infos über die Sehenswürdigkeiten, Aktivangebote und Übernachtungsmöglichkeiten versorgen, damit Sie Ihren Aufenthalt ...

  4. Wasserburg am Inn: Sehenswürdigkeiten und Tipps für den Kurz-Urlaub. Von der roten Inn-Brücke aus zeigt sich Wasserburg von seiner schönsten Seite: eine Parade pastellfarbener Fassaden, manche mit kleinen, wie angeklebt wirkenden Holzbalkonen, andere mit feiner Terrasse zum Fluss.

  5. Marienplatz 2, 83512 Wasserburg am Inn Die mittelalterliche Stadt auf einer Halbinsel gelegen ist immer einen Besuch wert. Das Team der Touristinformation berät Sie gerne bei allen Fragen zu Ihrem Aufenthalt.

  6. Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Wasserburg am Inn. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  1. Hotels Wasserburg Am Inn: Bei CHECK24 Top Hotelangebote weltweit vergleichen und buchen. Eine Übernachtung oder längerer Aufenthalt: Hotel Wasserburg am Inn vergleichen & buchen.

    Hotel Garni Post Grainau - ab 97,00 €/Nacht - View more items
  2. Hotels in Wasserburg am Inn, Deutschland, vergleichen. Jetzt Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.