Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiktor Pawlowitsch Nogin ( russisch Ви́ктор Па́влович Ноги́н) (* 2. Februar jul. / 14. Februar 1878 greg. in Moskau; † 22. Mai 1924 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution .

  2. Viktor Pavlovich Nogin (Russian: Ви́ктор Па́влович Ноги́н; 14 February 1878 – 22 May 1924) was a Bolshevik revolutionary, Soviet politician and statesman in Moscow, holding many high positions in the party and in government, including Chairman of the Moscow Military-Revolutionary Committee and Chairman of the Presidium ...

  3. Wiktor Pawlowitsch Nogin (russisch Ви́ктор Па́влович Ноги́н) (* 2. Februar jul. / 14. Februar 1878 greg. in Moskau; † 22. Mai 1924 ebenda) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution.

  4. 14. Jan. 2016 · Von Dirk Lorenzen · 14.01.2016. Unter Stalin wurde Sergej Koroljow, der Erfinder der Sojus-Rakete, in ein Gulag verbannt. Erst posthum ehrte ihn die damalige Sowjetunion für seine Verdienste um die...

  5. Category: Viktor Nogin. Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv. Zur Navigation springen Zur Suche springen Wiktor Pawlowitsch Nogin russischer Politiker. Medium hochladen Wikipedia. Geburtsdatum: 14. Februar 1878, 14. Februar 1879 Moskau: Sterbeda ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › NoginNogin – Wikipedia

    Nogin ist der Familienname folgender Personen: Michail Nogin (* 1959), österreichisch-russischer Bildhauer. Roman Nogin (* 1998), kasachischer Skispringer. Wiktor Pawlowitsch Nogin (1878–1924), sowjetischer Revolutionär und Politiker. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. de.wikipedia.org › wiki › NoginskNoginsk – Wikipedia

    Erstmals erwähnt 1389 als Dorf Rogosch ( Рогожь) und später als Handelssiedlung namens Stary Rogoschski Jam ( Старый Рогожский Ям ), hieß die Stadt seit 1781 Bogorodsk ( Богородск ). 1930 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen nach dem Parteifunktionär Wiktor Pawlowitsch Nogin .