Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Women Without Men ist der erste Spielfilm der iranischstämmigen Fotografin und Videokünstlerin Shirin Neshat aus dem Jahr 2009. Das Drama ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Shahrnush Parsipur und erzählt von den Schicksalen mehrerer iranischer Frauen zur Zeit des Militärputsches im Jahr 1953. Der Film wurde im ...

  2. Women Without Men is a 2009 film adaptation of the 1990 Shahrnush Parsipur novel, directed by Shirin Neshat. Neshat's work explores gender issues in the Islamic world. Women without Men is her first dramatic feature.

  3. 12. März 2010 · Women Without Men: Directed by Shirin Neshat, Shoja Azari. With Shabnam Toloui, Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Orsolya Tóth. Against the tumultuous backdrop of Iran's 1953 CIA-backed coup d'état, the destinies of four women converge in a beautiful orchard garden, where they find independence, solace and companionship.

    • (2,7K)
    • Drama
    • Shirin Neshat, Shoja Azari
    • 2010-03-12
  4. 1. Juli 2010 · Women Without Men ist ein Drama aus dem Jahr 2009 von Shirin Neshat mit Navid Navid und Bijan Daneshmand. Aktueller Trailer zu Women Without Men. Ad Console. View ID. Komplette Handlung...

    • (116)
  5. Der Film erzählt in kunstvollen Bildern von vier Frauen, die in den Wochen des Militärputsches eine entscheidende persönliche Entwicklung durchmachen. Die wohlhabende Fakhri (Arita Shahrzad) verlässt ihren Mann und beginnt in dem eingangs erwähnten Garten ein neues Leben. Die von ihrem Bruder unterdrückte Munis (Shabnam Tolouei) schließt ...

    • (45)
    • Orsolya Tóth
    • Shirin Neshat
    • NFP Marketing & Distribution
  6. Women Without Men ist ein Film von Shirin Neshat und Shoja Azari mit Shabnam Tolouei, Arita Shahrzad. Synopsis: Die Anhängern des demokratisch gewählten Premierministers Mohammed Mossadegh...

  7. Trotz einer mitunter holprigen Dramaturgie und der Tendenz zur Überästhetisierung bietet der in Marokko gedrehte und mit deutschem Geld produzierte Film einen seltenen Einblick in die Gefühlswelt muslimischer Frauen. Nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Regisseurin beweist Shirin Neshat ohne Frage eindrückliches Potenzial. Auf ihren ...