Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 21. März 1935 heiratete er Vera Liebl (1909–1997), mit der er vier Söhne hatte (Klaus, * 1936 in Berlin, Horst Adolf, * 1940 in Wien, Dieter Helmut, * 1942 in Prag, und Ricardo Francisco, * 1955 in Buenos Aires ). Adolf Eichmanns Bruder Helmut (* 1910) fiel am 3. März 1942 an der Ostfront.

  2. 16. Feb. 2021 · Ironischerweise wurde Eichmann indirekt wegen Horst (Eichmanns zweitem Sohn) gefasst. Der junge Mann begann Datierung ein jüdisches Mädchen, und sie hatte Verdacht über die Familie. Sie meldete sich beim Mossad, dem israelischen Geheimdienst, und sie untersuchten.

  3. Ricardo Eichmann ist der jüngste Sohn von Adolf Eichmann und Vera Liebl. Nach der Entführung des Vaters im Mai 1960 – Ricardo Eichmann war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt – zog die Mutter mit ihren Kindern Anfang der 1960er Jahre nach Deutschland zurück.

  4. SS-Führer. 1906. 19. März: Adolf Eichmann wird als Sohn des Buchhalters und späteren Firmenbesitzers Adolf Eichmann und dessen Ehefrau Maria (geb. Schefferling) in Solingen (Rheinland) geboren. 1914. Umzug der Familie nach Linz (Österreich). 1921-1923. Besuch der "Höheren Bundeslehranstalt für Elektrotechnik, Maschinenbau und Hochbau" in ...

  5. Adolf Eichmann wurde als ältester von sechs Kindern, als Sohn des Buchhalters Karl Adolf Eichmann, in Solingen geboren. Die Familie zog 1914 nach Linz, wo im Jahr 1916 Eichmanns Mutter starb. Karl Adolf Eichmann heiratete in zweiter Ehe Maria Zawrzel.

  6. Adolf Eichmann, seit 1932 Mitglied der NSDAP und SS, war ein führender NS-Täter. Im Reichssicherheitshauptamt organisierte er die Deportationen von über einer Million europäischer Jüdinnen und Juden in die Vernichtungsstätten im besetzten Polen. 1960 vom israelischen Geheimdienst in Buenos Aires gefasst, wurde er in Jerusalem 1961 vor ...

  7. Adolf Eichmann wurde am 19. März 1906 in Solingen, Deutschland, geboren und wuchs in einer deutsch-österreichischen Familie auf. Sein Vater war ein Buchhalter und die Familie zog später nach Linz, Österreich um.