Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein entwickelten physikalischen Theorien: der 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie.

  2. Die Natur des Lichtes. Die jüngere Schwester – die allgemeine Relativitätstheorie. Der weltweite Durchbruch. Die ältere Schwester – die spezielle Relativitätstheorie. Schon in seiner Schulzeit träumte Albert Einstein von der Natur des Lichtes. Was würde ein Beobachter sehen, der so schnell wie das Licht neben einem Lichtstrahl liefe?

  3. Die Relativitätstheorie ist eine Theorie der Physik. Sie wurde von Albert Einstein entwickelt und machte ihn als Physiker sehr berühmt. Du musst wissen, dass die Relativitätstheorie aus zwei Teilen besteht: der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie.

  4. Albert Einsteins Relativitätstheorie ist bekannt dafür, dass sie einige wirklich bizarre, aber tatsächlich existierende Phänomene vorhergesagt hat. Dazu gehört, dass Astronauten im Weltraum langsamer altern als Menschen auf der Erde und dass feste Gegenstände bei hoher Geschwindigkeit ihre Form verändern.

  5. 18. Juli 2011 · Am 25. November 1915 hielt Albert Einstein den Vortrag „Die Feldgleichungen der Gravitation“ und komplettierte damit seine Allgemeine Relativitätstheorie. Die Gravitation, bei Newton noch als Kraft definiert, ist bei Einstein eine geometrische Eigenschaft der Raumzeit. Diese neue Perspektive revolutionierte das Weltbild der Physik im 20.

  6. Die Grundlagen der Theorie wurden maßgeblich von Albert Einstein entwickelt, der den Kern der Theorie am 25. November 1915 der Preußischen Akademie der Wissenschaften vortrug. Zur Beschreibung der gekrümmten Raumzeit bediente er sich der Differentialgeometrie .

  7. 18. Nov. 2009 · Einsteins Relativitätstheorie: In einem sich schnell bewegenden Objekt vergeht die Zeit langsamer als in einem starren Objekt. Für den Menschen im fahrenden Zug, der sich in Fahrtrichtung bewegt, läuft die Zeit (laut Relativitätstheorie) langsamer, als für einen, der sich nicht in dem Zug befindet.

  8. Relativitätstheorie. Raumzeit, Masse–Energie–Äquivalenz, Raumkrümmung. Viele entscheidende Revolutionen, die die Physik auf nachhaltige Weise beeinflusst haben, fanden zuerst in menschlichen Köpfen statt.

  9. Die Allgemeine Relativitätstheorie ist die in den Jahren 1907-1916 von Albert Einstein aufgestellte klassische Theorie der Gravitation. Ausgehend von der Speziellen Relativitätstheorie und dem Äquivalenzprinzip erkannte Einstein, daß die Gravitation, hervorgerufen von Masse und Energie, als Krümmung der Raumzeit manifest wird.

  10. Albert Einstein und die Relativitätstheorie - Spektrum der Wissenschaft. 1915 revolutionierte Albert Einstein die Physik: Er beschrieb mit der Allgemeinen Relativitätstheorie, wie Schwerkraft entsteht, wenn Raum und Zeit sich krümmen. © Ferdinand Schmutzer, 1921 / Albert Einstein; Bearbeitung: Spektrum der Wissenschaft (Ausschnitt)

  11. Die spezielle Relativitätstheorie ( SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Sie erweitert das von Galileo Galilei entdeckte Relativitätsprinzip der Mechanik zu dem von Albert Einstein formulierten speziellen Relativitätsprinzip.

  12. Im Jahre 1905 veröffentlichte Albert Einstein seine Spezielle Relativitätstheorie (die später noch durch die Allgemeine Relativitätstheorie erweitert wurde). Aus dieser Theorie folgt, dass es keinen absoluten Raum und keine absolute Zeit gibt, sondern Raum und Zeit relativ sind.

  13. 6. Nov. 2020 · Zuerst erklärt Einstein seine „Spezielle Relativitätstheorie“ (SRT) von 1905 ausgehend von der Erfahrung, dass Bewegung von Körpern nur als Relativbewegung gegenüber anderen (Bezugs-)Körpern festgestellt werden kann.

  14. Einsteins Relativitätsprinzip bezieht sich daher nun auf alle Gebiete der Physik. Erstes Postulat (Relativitätsprinzip) Alle Inertialsysteme sind bezüglich aller physikalischen Gesetze gleichberechtigt.

  15. 24. Sept. 2015 · 100 Jahre Einsteins Raumzeit Allgemeine Relativitätstheorie: Der Glanz des Genies. Vor einem Jahrhundert veränderte ein einzelner Mann mit seinen Gedanken unsere Vorstellung vom Universum so stark, dass sein Erbe bis heute nachwirkt. Brian Greene. © Ferdinand Schmutzer, 1921 / Albert Einstein; Bearbeitung: Spektrum der Wissenschaft (Ausschnitt)

  16. 18. Juli 2011 · Die Spezielle Relativitätstheorie beeinflusst unseren modernen Alltag mehr als man denken mag. Navigationssysteme, Uhren und Partikel in riesigen Teilchenbeschleunigern gehorchen zum Beispiel ihren Prinzipien. Die Physik dahinter lässt sich auch ohne Mathematik nachvollziehen.

  17. Die Relativitätstheorie ist eine Theorie der Physik, die von Albert Einstein entwickelt wurde. Sie machte ihn auf der ganzen Welt berühmt. Die Relativitätstheorie ist sehr schwierig zu verstehen. Sie ist so unglaublich, dass selbst viele große Physiker aus Einsteins Zeit sie zunächst für Unsinn hielten.

  18. 24. Aug. 2021 · Zunächst: Alles ist relativ. Das gilt auch für Raum und Zeit. Wir wissen ja bereits, dass die Erde mit irrwitzigen Geschwindigkeiten durchs All rast. Wir hier auf unserem Planeten kriegen davon...

  19. Albert Einstein stellt eine Reihe abstrakter, mythisch anmutender Formeln vor – die Grundgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie. Eine Revolution der Physik, eine neues,...

  20. Albert Einstein und seine Relativitätstheorie. t�. Von Max Krings. al. sverzeichn. 1. Die Person Albert Einstein. sl. ts. heori. Die drei Grundlegende. Ko. 5. Zitat. 6. Krümmung der Raumzeit. 7. Quellenverzeichnis. son Al. ert Einstein • *14. M�. †18. April 1955 in Princeton, bedeutendster theoretischer Physiker.