Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So 02.06.2024. 15:00 Uhr. Öffentliche Führung. Erwachsene. Alte Nationalgalerie, Altes Museum, James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin, Neues Museum, Pergamonmuseum. Das Panorama. Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken. Zur Sonderausstellung „Caspar David Friedrich.

    • Aktuell

      19.04.2024 bis 04.08.2024. Alte Nationalgalerie....

  2. Fri 31.05.2024. 04:00 PM. Public tour. Adults. Alte Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin. Traum und Wirklichkeit. Bilder von Friedrich, Liebermann und Co. Details | Save in calendar. Sat 01.06.2024. 02:00 PM. Families. Alte Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin. Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken.

  3. Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler*innen-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Beide vereint das Streben nach Anerkennung und die gleichzeitige Abkehr vom Meister der französischen Bildhauerei Auguste Rodin (1840–1917 ...

  4. Dienstag, 28. Mai 2024, 16:00 Uhr ( 56 weitere Termine) Ort: Alte Nationalgalerie. Adresse: Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte. © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger. Caspar David Friedrich und Umkreis: Maltechnik und Restaurierung. Bildung & Vorträge. Seminare/Workshops/Führungen.

  5. 19. Apr. 2024 · Im Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 ist die Berliner Präsentation Teil einer Reihe von thematisch eigenständigen Ausstellungen in der Hamburger Kunsthalle, in der Alten Nationalgalerie in Berlin und in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Laufzeit: Fr, 19.04.2024 bis So, 04.08.2024.

  6. Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Werke zweier Künstler*innen-Persönlichkeiten zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Beide vereint das Streben nach Anerkennung und die gleichzeitige Abkehr vom Meister der ...