Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tschernenko wurde dann vom Zentralkomitee als Nachfolger Andropows bestätigt. Andropows Protegé Gorbatschow übernahm Tschernenkos Funktion als Sekretär des ZK und wurde nach Tschernenkos Tod dann wiederum dessen Nachfolger.

  2. Juri Wladimirowitsch Andropow war ein sowjetischer Politiker. Er leitete von 1967 bis 1982 das KGB und war im Anschluss ab November 1982 bis zu seinem Tod Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU sowie ab Juni 1983 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  3. Als Nachfolger wurde Juri Andropow gewählt, der aber schon zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war. Er starb im Februar 1984. Ihm folgte Konstantin Tschernenko als Generalsekretär der KPdSU.

  4. Man begann zu scherzen, dass Konstantin Tschernenko einen Nachfolger gefunden habe. Tschernenko starb am 10. März 1985 an einem Herzstillstand und wurde als letzter Generalsekretär an der...

    • Boris Jegorow
    • andropow nachfolger1
    • andropow nachfolger2
    • andropow nachfolger3
    • andropow nachfolger4
    • andropow nachfolger5
  5. Daher wählte Breschnew ihn als Nachfolger aus und machte ihn 1982 zum zweitmächtigsten Mann der Sowjetunion. Im selben Jahr starb Breschnew und der damals 68-jährige Andropow gelangte an die...

    • andropow nachfolger1
    • andropow nachfolger2
    • andropow nachfolger3
    • andropow nachfolger4
  6. Zwei Tage nach dem Tod von Leonid Breschnew wurde Juri Andropow am 12. November 1982 zum neuen Generalsekretär des Zentralkomitees ernannt. Zu diesem Zeitpunkt war er jedoch bereits ein alter und gesundheitlich schwer angeschlagener Mann.

  7. 17. Juli 1983 · November 1982 bekanntgeworden war, daß Andropow Breschnews Nachfolge angetreten habe. Dennoch handelt es sich um eine glatte Erfindung: Das fragliche »Arbeitsessen« mit Andropow hatte niemals...