Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945. Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des NS-Staates durchgeführt. Sie fanden zwischen dem 20. November 1945 und dem 14. April 1949 im Justizpalast Nürnberg statt.

  2. Die Nürnberger Prozesse umfassten eine Mehrzahl an Prozessen gegen die Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Zum einen wurde vom 20. November 1945 bis zum 01. Oktober 1946 ein Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher geführt – dieser fand in Nürnberg vor einem internationalen Militärgerichtshof statt.

  3. Die Angeklagten und zahlreiche Zeugen wurden im angrenzenden Zellengefängnis Nürnberg inhaftiert. Dieser Prozess war der erste der dreizehn Nürnberger Prozesse. Die zwölf Folgeprozesse unter anderem gegen Ärzte, Juristen sowie führende Personen aus der Wirtschaft fanden ebenfalls in Nürnberg, der Stadt der NSDAP ...

  4. 17. Mai 2018 · 23. Die Nürnberger Prozesse Angeklagte und Urteil. Stand: 17.05.2018 | Archiv | Bildnachweis. Zu den 24 Angeklagten vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg gehörten führende Vertreter des besiegten NS-Staats aus Politik, Militär und Wirtschaft. Angeklagt. Hermann Göring.

    • (22)
  5. November 1945 bis 14. April 1949 statt und umfassten den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher sowie mehrere sogenannte Nürnberger Nachfolgeprozesse. Übersicht über die Nürnberger Prozesse. Kurz & knapp: Die Nürnberger Prozesse. Bildergalerie. Der Internationale Militärgerichtshof IMT. Der Hauptprozess. Urteil Hauptprozess.

  6. 1. Gemeinsamer Plan oder Verschwörung. 2. Verbrechen gegen den Frieden. 3. Kriegsverbrechen. 4. Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die angeklagten Einzelpersonen. Auf der Anklagebank des "Nürnberger Prozesses" (20. November 1945 bis 1. Oktober 1946) saßen 21 der ursprünglich 24 angeklagten Vertreter des NS-Regimes.

  7. 23. Sept. 2023 · Nürnberger Prozesse - Ankläger. Angeklagte, Anklagepunkte und Urteile. Verteidigung. Auflistung der Nachfolgeprozesse. Rund 13 Millionen Menschen fielen im 2. Weltkrieg Gewaltverbrechen...