Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böttcher m. ‘Handwerker, der Holzgefäße herstellt’, mnd. bȫdeker (Mitte 13. Jh.), mnl. boedecker, bodeker, frühnhd. (md.) botticher, büttiger (15. Jh.). Das noch heute vorwiegend nordd.

    • Böttcherei

      Böttcherei – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele |...

  2. Böttcher bzw. Boettcher steht für: Böttcher, handwerklicher Beruf, siehe Küfer; Böttcher (Familienname) (Boettcher), Familienname, zu Namensträgern siehe dort; Siehe auch: Böttcher AG, deutscher Versandhändler; Bötticher; Böttger; Böttiger

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Bött|cher. Bedeutung. ⓘ. Handwerker, der hölzerne Gefäße herstellt (Berufsbezeichnung) 💡. Verwendung der Personenbezeichnung. In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen.

  4. Bedeutungen: [1] Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt. Herkunft: Böttcher leitet sich vom mittelniederdeutschen bȫddeker [1] oder bödeker [2], dem mittelniederländischen boedecker oder bodeker sowie dem frühneuhochdeutschen botticher oder büttiger her.

  5. Was bedeutet Böttcher? Böttcher (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. Handwerker, der Fässer oder Bottiche herstellt. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Böttcher.

    • (1)
  6. 7. Nov. 2016 · Der Böttcher ist ein Handwerker, der Bottiche, Fässer und v.a. Holzgefäße für die Nutzung im Haushalt, zur Aufbewahrung und für den Transport herstellt.

  7. Suchtreffer für Böttcher. Wörterbuch Bött­cher. Substantiv, maskulin. → alle Informationen Bött­che­rin. Substantiv, feminin. → alle Informationen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. bött­chern. schwaches Verb. → alle Informationen Bött ...