Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brüder ist ein semidokumentarischer, deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1929 von Werner Hochbaum. Er gilt als einer der ersten und bedeutendsten Proletarierfilme der Weimarer Republik . Zeitgenössisches Flugblatt (November 1896) mit Anweisungen zum Verhalten und zur Bedeutung der Streikkarten.

  2. 2. Okt. 2022 · September um 00.40 Uhr die digital restaurierte Fassung des StummfilmsBrüder“ ihre Fernsehpremiere und steht bis zum 18. Oktober in der arte-Mediathek. Der 1929 entstandene Film von Werner Hochbaum schildert einen Streik der Hamburger Hafenarbeiter Ende des 19. Jahrhunderts.

  3. Produktionsjahr 1929. Filmtyp Spielfilm. Wissenswertes - Budget - Sprachen Stumm. Produktions-Format - Farb-Format Schwarz-Weiß. Tonformat - Seitenverhältnis - Visa-Nummer - Brüder ist ein...

    • Werner Hochbaum
    • Werner Hochbaum
    • Gyula Balogh, Erna Schumacher, Ilse Berger
    • 1929
  4. Ein Schauermann gerät in Konflikt mit seinem Bruder, einem Polizisten…. In dem Stummfilmklassiker von 1929 spielen zahlreiche einstige Teilnehmer des — niedergeschlagenen — Streiks mit. Hier läuft erstmals die restaurierte Version von 2022 mit neuer Filmmusik von Martin Grütter.

    • (1)
    • March 7, 1899
    • Werner Hochbaum, Werner
  5. Arbeiterfilm | Deutschland 1929 | 79 (digital restaurierte Fassung)/ältere TV-Fassung: 84 (65) Minuten. Regie: Werner Hochbaum. Kommentieren. Teilen. Im Jahr 1929 als Koproduktion der Hafenarbeitergewerkschaft mit der SPD realisierter Film über den berühmten Generalstreik im Hamburger Hafen 1896/97. An Hand des Einzelschicksals eines ...

  6. www.imdb.com › title › tt0019734Brüder (1929) - IMDb

    Brüder: Directed by Werner Hochbaum. With Gyula Balogh, Erna Schumacher, Ilse Berger. A dockworker joins a strike, and comes into conflict with his police officer brother.

  7. Brüder“ ist ein Stummfilm des deutschen Regisseurs Werner Hochbaum aus dem Jahr 1929. Der Film widmet sich dem Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/7. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Brüder, die sich im Streik gegenüber stehen – einer auf Seite der Streikenden, einer auf Seiten der Polizei.