Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Amtszeit von zwanzig Jahren ist die längste seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Heute stellt die Wilhelm-Kaisen-Brücke, die im Ortsteil Altstadt liegt, eine der wichtigsten und meistfrequentierten Weserquerungen unterhalb von Minden dar.

  2. 23. Mai 2023 · Für drei der fünf Bremer Autobrücken über die Weser ist Bremen selbst zuständig, also das Mobilitätsressort und das ihm unterstellte Amt für Straßen und Verkehr (ASV): "Erdbeerbrücke", Wilhelm-Kaisen- und Bürgermeister-Smidt-Brücke.

  3. Für Bremen als Stadt am Fluss sind innerstädtische Brücken von zentraler Bedeutung. Zur besseren Verbindung von Quartieren und Menschen links und rechts der Weser sind insgesamt fünf neue Brücken, die sogenannten Wesersprünge, geplant – zur Stärkung der Nahmobilität ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie ...

  4. 22. Dez. 2020 · Bremens Bürgermeister Wilhelm Kaisen findet die Konstruktion aus Spannbeton auch architektonisch gelungen: "Diese Brücke ist ganz einfach schlicht. Mit einem eleganten Bogen spannt sie sich über die Weser. Etwas Solides, etwas Festes, fügt sich ein in Geist und Gesicht unseres heutigen Bremens!"

  5. Der Bestand an Straßenbrücken in Bremen setzt sich aus insgesamt 502 Teilbauwerken [1] zusammen. Am auffälligsten sind dabei die Weserbrücken. Im Jahre 1244 verband die erste Brücke als hölzernes Bauwerk die Weserufer miteinander. Sie wurde an der Stelle der heutigen Wilhelm-Kaisen-Brücke errichtet. Über 600 Jahre nach dem Bau der ...

  6. 1. März 2024 · Neu hinzugekommen sind die Wilhelm-Kaisen- und die Bürgermeister-Smidt-Brücke – beide Bauwerke sind beschädigt. Ende des Jahres ist geplant, die Bürgermeister-Smidt-Brücke zu sanieren – das kostet rund 2,3 Millionen Euro.

  7. Die Wilhelm-Kaisen-Brücke verbindet die beiden Weserufer an historischer Stelleerster Weserübergang“ und ist die direkte Verbindung von der Altstadt zur Neustadt. Die zwei Überbauhälften wurden jeweils „für sich“ im sog. Freivorbau-Verfahren hergestellt und in Strommitte durch eine spezielle Gelenkkonstruktion verbunden, damit ...