Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zbigniew Brzezinski geht in seinem enthüllenden Buch dieser Frage offensiv nach. In Die einzige Weltmacht präsentiert er seine geostrategische Vision der amerikanischen Vorrangstellung im 21. Jahrhundert.

    • (481)
  2. Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft (englischer Titel: The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives, 1997, neuaufgelegt 2016) ist der deutsche Titel einer geopolitischen Abhandlung Zbigniew Brzezińskis.

  3. In seinem Buch Die einzige Weltmacht (1997) begründete Brzeziński die geopolitische Strategie, die die USA als – nach dem Zerfall der Sowjetunion – erste, einzige und letzte Weltmacht seiner Meinung nach einschlagen sollten: den eurasischen Kontinent unter ihrer Kontrolle zu halten und rivalisierende Bestrebungen zu verhindern, die die ...

  4. Die einzige Weltmacht : Amerikas Strategie der Vorherrschaft - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.819.727 Objekte. 1.395.708 Personen 4.817 Organisationen. Startseite. Die einzige Weltmacht : Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Favoriten.

  5. Die einzige Weltmacht Zbigniew Brzezinski Quadriga, 1997, Hardcover/gebunden ISBN: 3886793036 Zustand: deutliche Gebrauchsspuren

  6. In seiner brillanten Analyse legt Zbigniew Brzeziński dar, welche Strategie die USA verfolgen sollten, um ihre globale Vormachtstellung zu bewahren. In »Die einzige Weltmacht« präsentiert er seine geostrategische Vision der amerikanischen Vorrangstellung im 21. Jahrhundert.

  7. In einer brillanten strategischen Analyse legt Brzezinski dar, warum die Vorherrschaft der USA die Voraussetzung für Frie­den, Wohlstand und Demokratie in der Welt ist, und wie Ame­rika sich verhalten muss, um . seine Weltmachtstellung zu er­halten.