Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Studiengänge der Medizinischen Fakultät der CharitéUniversitätsmedizin Berlin bereiten 9.879 Studierende darauf vor, die Medizin von morgen durch Beiträge in Forschung, der klinischen Praxis und einer qualitativ hochwertigen gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung zu gestalten.

  2. Modellstudiengang Humanmedizin: CharitéUniversitätsmedizin Berlin. Modellstudiengang Humanmedizin an der Charité. Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin bietet die Charité Studierenden ein an neuen Lehr- und Lernkonzepten und den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiertes Studium.

  3. Bewerbung & Zulassung: CharitéUniversitätsmedizin Berlin. Startseite. Studium & Lehre. Bewerbung & Zulassung. Staatsexamensstudiengänge. Medizin und Zahnmedizin: EU, EWR u. a. Mehr Informationen. Medizin und Zahnmedizin: außereuropäisch Mehr Informationen. Bachelorstudiengang. Gesundheits- wissenschaften Informationen. Duale Bachelorstudiengänge

  4. Studiengänge: CharitéUniversitätsmedizin Berlin. Studiengänge an der Charité. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Studienangebot und wie Sie sich für ein Studium an der Charité bewerben können. Studiengang finden. Ansprechperson finden. Startseite. Studium & Lehre. Studiengänge.

  5. Humanmedizin: Campusnet - CharitéUniversitätsmedizin Berlin. Modellstudiengang Medizin. Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin bietet die Charité Studierenden ein an neuen Lehr- und Lernkonzepten und den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiertes Studium.

  6. Regelstudienzeit: 6 Jahre und 3 Monate. Studiensprache: Deutsch. Studienbeginn: zum Sommer- und Wintersemester. Bewerbungsmöglichkeit: zum Sommer- und Wintersemester. Zulassungsbeschränkung: Ja. Zulassungszahl: ca. 325. Studiengebühren: keine, aber Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühren. Die Ausbildung in Medizin erfolgt in modularisierter Form.

  7. Dein Medizinstudium an der Charité besteht aus 40 aufeinanderfolgenden Modulen. Jedes der Module hat eine Modulleitung aus 3 Dozierenden und einem Studierenden. Diese Studierenden sind wir: die studentischen Modulverantwortlichen, kurz StüMve.