Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TV-Kriegsdrama. Volker Schlöndorff setzt einer nationalen Legende Frankreichs ein Denkmal. 1941 wird in Nantes ein deutscher Besatzungsoffizier erschossen. Hitler will Rache: 150 „Geiseln“ sollen sterben, darunter der erst 17-jährige Guy Môquet….

    • (1)
    • Léo Paul Salmain
    • Volker Schlöndorff, Volker
    • 90 Min.
  2. Volker Schlöndorff hat dem mit 17 Jahren hingerichteten Flugblattaktivisten einen bewegenden Film gewidmet: „Das Meer am Morgen“ schildert Kriegsverbrechen in Frankreich anno 1941 aus drei Perspektiven. So entgeht Schlöndorff dem Gut-Böse-Schema. Ein Film, der beklommen macht ob der perfiden Mechanismen der Nazis. Eine nachdenkenswerte ...

    • Volker Schlöndorff
    • Volker Bergmeister
    • Les Cabards Sauvages, Provobis Film
    • Handlung
    • Kritik
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der örtliche Wehrmachtskommandeur in Nantes wird von drei Jugendlichen, die dem kommunistischen Teil der Résistance (Widerstand in Frankreich) angehören, auf offener Straße erschossen. Die drei Attentäter entkommen unerkannt. Hitlerordnet umgehend als Vergeltung die Exekution von 150 französisch/kommunistischen Geiseln an. In der deutschen Kommanda...

    Das Meer am Morgen wurde überwiegend positiv aufgenommen. Jörg Schöning resümiert in Der Spiegel: „An den jüngerschen Menschheitsfragen nicht sonderlich interessiert, konzentriert sich Schlöndorffs Film dankenswerterweise aufs Konkrete. Das Meer am Morgen ist der Glücksfall eines Dokumentarspiels: Die Personen, ihre Handlungen und Worte, sind histo...

    FIPA d’or 2012 1. Beste männliche Hauptrolle: Léo Paul Salmain Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste2012 1. Hauptpreis 2. Preis der Studentenjury Grimme-Preis 2013 1. nominiert in der Kategorie: 1.1. Fiktion/Spezial

    Volker Schlöndorff: Hören Sie lieber auf Ihr Gewissen! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung.10. Oktober 2011, S. 30.
    Ernst Jünger (Herausgegeben von Sven Olaf Berggötz): Zur Geiselfrage. Schilderung der Fälle und ihrer Auswirkungen. Mit einem Vorwort von Volker Schlöndorff. Klett-Cotta, Stuttgart 2011, ISBN 978-3...
    Dominique Bloyet, Étienne Gasche: Nantes – Les 50 otages.Éditions CMD, coll. «Mémoire d’une ville», Montreuil-Bellay 1999, frz.
    Das Meer am Morgen bei filmportal.de
    Informationen und Film bei arte
    Das Meer am Morgen in der Internet Movie Database(englisch)
    Freigabebescheinigung für Das Meer am Morgen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Januar 2013 (PDF; Prüf­nummer: 136 877 V).
    Jörg Schöning: Widerstandsfilm „Das Meer am Morgen“: Land der Dichter und Henker. Auf: spiegel.de, abgerufen am 19. September 2014.
    Wolfgang Nierlins: Auf das Gewissen hören. Auf: filmgazette.de, abgerufen am 19. September 2014.
    Wettbewerb Fiktion/Spezial 2013 (Memento vom 4. Februar 2013 im Internet Archive) auf grimme-institut.de, abgerufen am 19. September 2014.
  3. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Guy Môquet ist in Frankreich so bekannt wie hierzulande Sophie Scholl. Der 17-Jährige wurde während der nationalsozialistischen Besatzung verhaftet, weil er in...

    • Volker Schlöndorff
    • 2011
    • Volker Schlöndorff
    • 3 Min.
  4. 23. März 2012 · Volker Schlöndorffs Arte-Produktion "Das Meer am Morgen": Schriftsteller Ernst Jünger (Ulrich Matthes) unterbreitet Charmille (Arielle Dombasle) seine geheimen Pläne.

  5. Die nordfranzösische Stadt Nantes im Jahr 1941: Nachdem ein deutscher Besatzungsoffizier erschossen wurde, ordnet Hitler die Exekution von 150 französischen Geiseln an, unter ihnen ein 17-jähriger Jugendlicher, der bis zuletzt hofft, diesem Schicksal entrinnen zu können.

  6. Das Meer am Morgen ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Volker Schlöndorff mit Léo-Paul Salmain und Ulrich Matthes. Komplette Handlung und Informationen zu Das Meer am Morgen