Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Derya Türk-Nachbaur (* 10. April 1973 als Derya Türk in Paderborn) ist eine deutsche Politikerin ( SPD) und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Politik. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Türk-Nachbaur ist in Paderborn in Ostwestfalen als Kind einer Gastarbeiterfamilie aufgewachsen.

  2. Paderborn, West Germany. (now Germany) Political party. Social Democratic Party of Germany. Derya Türk-Nachbaur (born 10 April 1973, Paderborn) is a German politician of the Social Democratic Party (SPD) who has been serving as a member of the Bundestag since 2021, representing the Schwarzwald-Baar district.

  3. Instagram. Biografie. Geboren am 10. April 1973 in Paderborn; Islam; verheiratet; vier Kinder. 1992 Abitur, Pelizaeus-Gymnasium Paderborn; 1992 bis 1993 Auslandaufenthalt in den USA; 1993 Studium der Neueren deutschen Literatur, Medienwissenschaften und Amerikanistik an der Philipps-Universität Marburg (ohne Abschluss wegen Mutterschaft)

  4. DERYA TÜRK-NACHBAUR. Meine Themen. Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Handeln statt Wegschauen: Im Bundestag werde ich aktiv, wenn Menschenrechte verletzt werden. Meine Arbeit ist geprägt von dem unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte. Sie sind die Basis einer jeden funktionierenden Gesellschaft und eines jeden Staates.

  5. Ich wurde am 10.04.1973 im ostwestfälischen Paderborn als Kind einer türkisch-alevitischen Gastarbeiterfamilie geboren. Das Interesse für Politik und das Streben nach einer fairen und gerechten Welt bildeten wichtige Grundwerte, die mir meine Eltern von klein auf vermittelt haben.

  6. Sprecherin seit 16.12.2021. Arbeitsgruppe Migration und Integration - Mitglied. Landesgruppe Baden-Württemberg - Stellv. Vorsitzende seit 11.01.2022. Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (20. Legislaturperiode) Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe - Mitglied seit 13.12.2021.

  7. Im Nahen und Mittleren Osten, Nordafrika und Asien sind zahlreiche Krisen allgegenwärtig, deren Auswirkungen bis nach Deutschland reichen. Menschenrechtsverletzungen, humanitäre Notlagen und politische Instabilität prägen den Alltag in diesen Regionen.