Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BibelBibelWikipedia

    Als Bibel ( altgriechisch βιβλία biblia ‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum. Sie gilt Gläubigen als göttlich inspiriert, mindestens aber als orientierender Maßstab und wird darum im religiösen wie im kulturellen Leben immer wieder angeeignet.

  2. Als Bibel (vom altgriechischen βιβλία / biblia = Bücher) oder Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste jüdische sowie auch christliche religiöse Textsammlung. Sie gilt vielen Gläubigen als göttlich inspiriert, mindestens aber als orientierender Maßstab und wird darum im religiösen wie im kulturellen Leben immer wieder angeeignet.

  3. Als Altes Testament bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr. die heiligen Schriften des Judentums, die dort seit etwa 100 v. Chr. als Tanach bezeichnet werden, sowie einige weitere aus der seit 250 v. Chr. entstandenen Septuaginta. Es wurde ursprünglich auf Hebräisch, zu kleineren Teilen auch auf Aramäisch verfasst. Dem ...

  4. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen und Aramäischen im Fall der jüdischen Bibel, dem Altgriechischen im Fall der christlichen Bibel.

  5. Diese Liste biblischer Bücher führt die Bücher der Bibel auf. Die Anordnung im Tanach und im Alten Testament unterscheidet sich zwischen Judentum und den großen Konfessionen des Christentums. Sie folgt hier aus praktischen Gründen im Wesentlichen der katholischen und evangelischen Tradition.

  6. 1. Mose 1 aufschlagen LU17. Buch oder Kapitel auswählen. Bibeltext für heute. Am andern Morgen setzte sich Mose, um dem Volk Recht zu sprechen. Und das Volk stand um Mose her vom Morgen bis zum Abend. Als aber sein Schwiegervater alles sah, was er mit dem Volk tat, sprach er: Was tust du denn mit dem Volk?

  7. www.wikiwand.com › de › BibelBibel - Wikiwand

    Als Bibel oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum. Sie gilt Gläubigen als göttlich inspiriert, mindestens aber als orientierender Maßstab und wird darum im religiösen wie im kulturellen Leben immer wieder angeeignet.

  8. Kostenlose App zum Bibellesen. Shop. Bibelausgaben und mehr. Aktuelles. Bibelwissenschaft. Das Online-Angebot für Theologinnen und Theologen, Studierende und Bibelwissenschaftler:innen. Mehr. Bibel für die Schule. Stundenentwürfe für den Religionsunterricht: Vollständig ausgearbeitet mit innovativen Ideen und abwechslungsreichen Methoden. Mehr.

  9. Das Wort »Bibel« stammt aus dem Griechischen und bedeutet »Bücher« (biblia). Denn die Bibel ist eine Sammlung von verschiedenen Einzelschriften bzw. Büchern. Sie besteht aus 39 Schriften des Alten Testaments und 27 Schriften des Neuen Testaments. Hinzu kommen eine Reihe weiterer Schriften, die sogenannten »Spätschriften des Alten Testaments«.

  10. Die Bibel ist eigentlich eine ganze Bibliothek. In ihr sind verschiedene Einzelschriften, Erzählungen, Gebete, Lieder, Reiseberichte und Briefe gesammelt. Viele Themen sind dabei nach wie vor aktuell, auch wenn sie vor mehreren tausend Jahren aufgeschrieben wurden.